Sonntag, 6. April 2025

"Der Liebende" von Martin Ehrenhauser

Ein stiller, poetischer Roman über das späte Aufblühen einer Liebe – und ihr gleichzeitiges Vergehen. Der Liebende erzählt die Geschichte von Monsieur Haslinger, einem ehemaligen Priester, der in Einfachheit und Zurückgezogenheit lebt. Als Madame Janssen, eine weltoffene, lebensfrohe Frau, ins Nachbarhaus zieht, verändert sich sein Leben leise, aber grundlegend.

Was folgt, ist eine zarte Annäherung zweier Seelen, die einander in Gesprächen, in der Liebe zur Natur und schließlich in der Liebe selbst finden. Der Moment ihrer körperlichen Vereinigung an der Nordsee ist ein Wendepunkt: für ihn das erste Mal – für sie das letzte Mal.

Martin Ehrenhauser schreibt mit leisen Tönen, feinfühlig und berührend. Seine Sprache ist schlicht und zugleich tiefgründig, seine Figuren wirken authentisch und nah. Der Liebende ist ein bittersüßes Juwel, tragisch und schön, ein Roman, der lange nachklingt.

Unbedingt lesen!





Samstag, 5. April 2025

Frühlingsmärkte – endlich wieder!

Heute war ich auf dem Herdecker Frühlingsfest – mein erster Frühlingsmarkt dieses Jahr, und ich bin voller Eindrücke und Farben nach Hause gekommen. Ich liebe diese Märkte einfach: ein bunter Mix aus Pflanzen, Blumen, Kräutern, Gewürzen, Deko und so vielem mehr. Nach den grauen Wintermonaten ist das genau das, was man braucht – ein Fest für alle Sinne.

Besonders gefreut habe ich mich über mein kleines Highlight des Tages: ein Zitronenbäumchen! Ich wollte schon immer eins haben, und heute war es endlich so weit. Jetzt steht es auf der Terrasse und bringt mediterranes Flair in meinen Alltag.

Wie ist es bei euch – liebt ihr Frühlingsmärkte auch so sehr wie ich? Habt ihr einen Lieblingsmarkt oder etwas Besonderes gefunden?




Literarischer Abend in der Hohenlimburger Buchhandlung

Gestern Abend fand in der Hohenlimburger Buchhandlung ein wunderbarer Literarischer Abend statt – ein echtes Highlight für alle, die Bücher lieben und gerne Neues entdecken. Das Team um Carola Herrmann, Beate Köntopp und Dirk Bruchmann präsentierte ausgewählte Neuerscheinungen, die Lust auf mehr machten. Bücher, die man vielleicht nicht sofort auf dem Radar hat, rückten ins Licht – inspirierend, überraschend und abwechslungsreich.

Die Buchhandlung war bis auf den letzten Platz gefüllt, das Publikum angenehm und interessiert. Es entwickelten sich viele nette Gespräche – über Bücher und über das, was gute Literatur ausmacht.

Ein besonders schöner Moment kam zum Schluss: Einer der Gesellschafter der Buchhandlung erzählte von neuen Ideen und Plänen für die Zukunft. Die Buchhandlung soll mehr werden als ein Ort zum Bücherkaufen – eine zentrale Begegnungsstätte für die Stadt, mit Veranstaltungen verschiedenster Art.

Es ist schön zu sehen, dass es weitergeht. Noch schöner, dass das Angebot erweitert wird. Ich bin gespannt, was noch alles kommt – und freue mich schon auf den nächsten literarischen Abend.