Lesezeit
Bücher und mehr
Mittwoch, 17. Mai 2023
"Ein Cottage für zwei" von Kathryn Taylor
Sonntag, 7. Mai 2023
"Die Insel der Orangenblüten" von Fiona Blum
Freitag, 28. April 2023
"Wo Himmel und Meer sich berühren" von Kathleen Freitag
Kürzlich habe ich den Roman "Wo Himmel und Meer sich berühren" von Kathleen Freitag gelesen und bin begeistert. Dieses Buch ist eine berührende Geschichte über das Schicksal von Flüchtlingen nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Autorin entführt dich auf eine Reise in die Vergangenheit und auf die Insel Rügen, wo du das Leben der Protagonistin erlebst, die trotz all ihrer Schicksalsschläge niemals ihre Hoffnung auf eine bessere Zukunft aufgibt.
Das Buch ist emotional geschrieben und hat mir sehr gut gefallen. Die Charaktere sind authentisch und die Beschreibungen der Landschaft und der Ereignisse sind sehr detailreich. Ich konnte mich perfekt in die Geschichte hineinversetzen.
Die Art und Weise, wie die Autorin die Schicksale der Flüchtlinge beschreibt, ist sehr berührend. Sie zeigt, dass es auch in den schwierigsten Zeiten immer Hoffnung gibt und dass der Wille, zu überleben, in den Menschen tiefer verankert ist als alles andere.
Ich kann dieses Buch jedem empfehlen, der auf der Suche nach einer bewegenden und ergreifenden Geschichte ist. Das Buch vereint Drama, Emotionen und Realität und hinterlässt einen bleibenden Eindruck.
![]() |
Taschenbuch 304 Seiten |
Mittwoch, 12. April 2023
"Die Kinder von Beauvallon" von Bettina Storks
Ich möchte unbedingt den neuen Roman von Bettina Storks loben. Dieses Buch erzählt die Geschichte von Agnes, einer Radiomoderatorin, die den Auftrag bekommt, über einen Ort und seiner Bewohner zu recherchieren, der es geschafft hat, während der Nazi-Herrschaft an die 1500 Kinder zu retten. Es wird für Agnes eine Reise in die eigene Vergangenheit. Ist es möglich, dass ihre Freundin Lily überlebt hat, von der sie jede Spur verloren hat?
Beauvallon in der Nähe von Lyon, hat während des Zweiten Weltkriegs eine wichtige Rolle bei der Rettung von jüdischen Kindern gespielt. Große Unterstützung fand die Leitung der Schule in der Bevölkerung. Jüdischen Kindern wurde eine sichere Zuflucht geboten. Ihnen wurde geholfen, eine neue Identität anzunehmen und eine neue Familie zu finden, während die eigene Familie in der Regel in Auschwitz oder anderen Vernichtungslagern ermordet wurde. Diese Hilfsaktionen wurden von der Resistance organisiert und koordiniert.
Was dieses Buch so besonders macht, ist, wie Bettina Storks eine Geschichte schafft, die voller Emotionen ist, gleichzeitig realistisch und glaubwürdig bleibt. Sie verwebt die Vergangenheit und die Gegenwart der 40er und 60er Jahre auf eine fesselnde Art und Weise und gibt jedem Charakter seine eigene Stimme und Persönlichkeit, so dass der Leser eine tiefe Verbundenheit zu ihnen aufbauen kann.
Die Beschreibung der Schule von Beauvallon und ihrer Umgebung, ist so lebendig und detailliert, dass man das Gefühl hat, selbst dort zu sein. Die Sprache des Buches ist fesselnd und wunderbar, was jeden Satz zu einem Juwel macht.
Insgesamt ist "Die Kinder von Beauvallon" ein wunderbar packendes Buch, das den Leser auf eine wichtige Reise in die jüngste Geschichte Deutschlands und Frankreichs mitnimmt. Bettina Storks hat mit diesem Buch eine Meisterleistung vollbracht, die ich jedem ans Herz legen möchte.
![]() |
Taschenbuch 464 Seiten DIANA |
Montag, 10. April 2023
"Das Verschwinden des Dr. Mühe" von Oliver Hilmes
"Das Verschwinden des Dr. Mühe" von Oliver Hilmes ist eine fesselnde und bewegende Erzählung über das Leben von Dr. Mühe, einem sehr bekannten Arzt in den 1920er Jahren, der im Jahr 1934 spurlos verschwand. Hilmes schildert nicht nur die Ermittlungen der beiden Kommissare, sondern gibt auch Einblicke in das politische Klima zu dieser Zeit und die Auswirkungen des Nationalsozialismus auf das Leben der Menschen.
Die Sprache des Buches ist leicht verständlich und fließend, was es dem Leser einfach macht, in die Welt von Dr. Mühe und der Ermittler einzutauchen. Die Charaktere sind alle sehr detailliert beschrieben und die Geschichte authentisch, was das Buch sowohl informativ als auch unterhaltsam macht.
Besonders beeindruckend ist, dass der Autor es schafft, dem Leser ein tiefgehendes Verständnis für das Leben zur Zeit der Weimarer Republik zu vermitteln. Durch die Einbettung der Geschichte von Dr. Mühe in den historischen Kontext wird deutlich, wie der Nationalsozialismus zur Machtübernahme kommen konnte und wie sich das auf die Menschen auswirkte.
Oliver Hilmes hat es geschafft, eine fesselnde Erzählung zu schreiben, die den Leser sowohl informiert wie auch berührt. Ein wahrer Kriminalfall, der nie gelöst wurde.
![]() |
Gebundene Ausgabe 240 Seiten Penguin |
Sonntag, 26. März 2023
"Der Salon - Ein hoffnungsvoller Aufbruch" von Julia Fischer
Leni träumt davon, einmal einen eigenen Salon in München zu eröffnen. Zuvor hat sie jedoch die Chance, ein Praktikum bei Vidal Sassoon in London zu absolvieren. Ein Praktikum, das ihr weiteres Leben verändern wird, doch was ist mit dem Versprechen, das sie einst ihrer Mutter gegeben hat? Auch Lenis Schwägerin Charlotte macht ihren Weg. Sie startet im Modehaus Bogner durch.
Die Geschichte spielt in einer Zeit, als Frauen noch nicht viele Karriere-Optionen hatten, aber Leni und Charlotte sind entschlossen, ihre Träume zu verwirklichen.
Julia Fischer beschreibt sehr lebendig, wie Leni sich in London zurechtfindet, ihr Praktikum dort meistert und ihre Persönlichkeit weiterentwickelt. Leni, wie auch Charlotte, sind sympathische Figuren, die der Leser gerne zur Freundin haben würde.
Die beiden Frauen erleben Höhen und Tiefen und lernen viel über das Leben. Natürlich kommen dabei auch romantische Verwicklungen ins Spiel.
Julia Fischer hat mit "Der Salon - Ein hoffnungsvoller Aufbruch" einen wunderschönen zweiten Teil geschaffen, der den Geist und Charme der 1960er Jahre einfängt und den Leser auf eine unvergessliche Reise dorthin mitnimmt.
![]() |
Taschenbuch 512 Seiten LÜBBE |
Liebe Julia ganz, ganz herzlichen Dank für diesen wunderbaren zweiten Teil! An einer gewissen Stelle hat er mich zu Tränen gerührt. Du weißt, warum.
Donnerstag, 23. Februar 2023
"Der kleine Buchladen der guten Wünsche" von Marie Adams
Ein absolutes Wohlfühlbuch über eine junge Frau, die sich in ihrer Buchhandlung in der Großstadt gar nicht mehr wirklich heimisch fühlt. Das Testament ihrer Tante führt sie zurück an die Stätten ihrer Kindheit - in die Rhön. Wird Josefine dort die Buchhandlung ihrer Tante retten können und was ist mit ihr selbst? Wird sie bleiben oder zurück in die Großstadt ziehen? Ein Buch über eine junge Buchhändlerin, die lernt, für das zu kämpfen, was ihr wirklich wichtig ist.
"Der kleine Buchladen der guten Wünsche" - es hat mir Spaß gemacht, das Buch zu lesen. Es ist eine Geschichte für die Seele, voller Wärme und liebevoll gezeichneter Figuren.
![]() |
Taschenbuch 384 Seiten |