Freitag, 1. Dezember 2023

"Die unwahrscheinliche Pilgerreise de Harold Fry" von Rachel Joyce

Ein berührender und warmherziger Roman. Die Geschichte dreht sich um Harold Fry, der eigentlich nur einen Brief an seine schwer kranke ehemalige Kollegin Queenie abschicken möchte, aber kurzerhand beschließt, ihr den Brief persönlich zu überreichen. So begibt er sich auf eine Wanderung von über 1000 Kilometern zu Fuß, ohne die passende Ausrüstung zu haben.

Während Harold unterwegs ist, durchlebt seine Frau Maureen Zuhause die verschiedensten Emotionen von Zweifel, Wut, Enttäuschung, aber auch Hoffnung. 

Harold wird zu einem gefeierten Helden und bekommt auf seinem Weg zahlreiche Mitstreiter, doch er sehnt sich nach Einsamkeit und möchte wieder alleine sein. In seinen Gedanken schweift er immer wieder zu seiner Frau ab, von der er sich nicht nur räumlich gerade entfernt hat. 

Der Roman ist leise und sehr berührend. Rachel Joyce schafft es, die Gefühle der Protagonisten authentisch darzustellen und den Leser mit einer warmherzigen Atmosphäre einzufangen. 

"Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry" ist definitiv empfehlenswert für alle Liebhaber leiser Geschichten.



Taschenbuch
398 Seiten
Fischer-Verlag








Mittwoch, 29. November 2023

"Ein Schuss im Schnee" von Michael Innes

"Ein Schuss im Schnee" ist ein Buch, das zunächst den Eindruck eines typischen Weihnachtskrimis vermittelt. Die Handlung spielt auf dem Land und verspricht Ausflüge im Schnee, familiäre Atmosphäre und einen Mordfall. Allerdings habe ich diesen gar nicht mehr erreicht, da ich tatsächlich den Roman abgebrochen habe. Zu viele mitwirkende Personen, deren Namen für mich eher kompliziert waren und ich sie deshalb nicht auseinanderhalten konnte.

Trotzdem mochte ich die etwas veraltete Schreibweise des Autors, den dem Roman einen nostalgischen Charme verleiht. Leider fehlte es jedoch an Spannung, was dazu führte, dass ich mich nicht richtig für die Geschichte begeistern konnte. 

Trotz meiner eigenen Schwierigkeiten bin ich sicher, dass "Ein Schuss im Schnee" seine Fans finden wird. Personen, die gerne verwobene Handlungsstränge und eine entschleunigte Erzählweise mögen, könnten Gefallen an dem Buch finden.


 


Hardcover
256 Seiten
DUMONT




Herzlichen Dank an das Team des DUMONT-Verlages, 
die mir das Buch zur Verfügung gestellt haben!



Sonntag, 26. November 2023

"Anleitung zum Traurigsein" von Berni Mayer

"Anleitung zum Traurigsein" von Berni Mayer ist ein berührender Bericht über die Trauerbewältigung eines Vaters, dessen Leben nach dem Tod seiner vierjährigen Tochter völlig aus den Fugen gerät. Die Beziehung zu seiner Frau bröckelte bereits vor dem Verlust und letztendlich trennen sie sich. Der gemeinsame Sohn bleibt beim Vater.

Der Autor versucht, einen halbwegs normalen Alltag für sich und seinen Sohn zu finden. Dabei experimentiert er mit verschiedenen Möglichkeiten der Trauerbewältigung. Er besucht eine Trauergruppe, ist jedoch unsicher, ob er bereit ist, das Leid anderer zu ertragen. Er versucht sich im Sport und passt seine Ernährung an. Er unternimmt viel, um eine gewisse Erleichterung zu finden und schließlich findet er Wege, die Trauer halbwegs erträglich zu machen. 

"Anleitung zum Traurigsein" ist kein klassischer Ratgeber, sondern eher ein Buch über die persönliche Erfahrung eines Vaters mit Trauer. Es ist offen, ehrlich und berührend geschrieben. Das Buch richtet sich an Menschen, die mit einem Verlust umzugeben haben und denen es helfen kann, sich mit ihren eigenen Gefühlen auseinanderzusetzen und Wege der Trauerbewältigung zu finden. 



Gebundene Ausgabe
224 Seiten
DUMONT


Herzlichen Dank an das Team des DUMONT-Verlages, dass ich dieses Buch lesen und vorstellen durfte! 

Freitag, 24. November 2023

"Frau Glück und die Winterlichter" von Anna Liebig

Gerda Glücks Waschsalon im Frankfurter Nordend ist nicht einfach nur ein Waschsalon. Er ist eine Institution, eine Anlaufstelle, Kummerkasten und Wohlfühlort. Immer zur Weihnachtszeit schmückt Gerda Glück ihren Laden mit unzähligen bunten Lichterketten, obwohl ziemlich oft daraufhin die Sicherungen durchbrennen. Früher liefen viele Waschmaschinen im Geschäft, doch die Zeiten sind vorbei. Von den Maschinen, die alle den Namen einer Berühmtheit haben, läuft nur noch der gute alte Elvis. Stets an Gerdas Seite, ihr alter Freund Karl. Er ist immer da, wenn sie ihn braucht. Karl empfindet weit mehr als Freundschaft für Gerda, doch die träumt immer noch von der Rückkehr ihrer einstigen Jugendliebe Jason.

"Frau Glück und die Winterlichter" - ein wunderschöner, weihnachtlicher, romantischer und glücklich machender Roman, der einen das Gefühl gibt, als würde man sich in einen kuscheligen Wintermantel hüllen. 




Taschenbuch
304 Seiten
blanvalet










Mittwoch, 22. November 2023

"Deine Spuren im Schnee" von Titus Müller

Die tief gläubige Lenja und der schüchterne Stefan lernen sich in einer Bibliothek kennen. Der junge Mann hat Schwierigkeiten, seine Gefühle in Worte auszudrücken. Stattdessen drückt er seine Emotionen durch Zeichnungen aus. 

Stefan versucht, Lenjas Glaube zu verstehen, aber er bleibt ihm fremd. Die Beziehung wird durch Lenjas Familie erschwert, die gegen die Verbindung ist und dann taucht auch noch Lenjas Exfreund auf. 

Titus Müller schreibt die ganz besonderen Geschichten. Diese Erzählung ist leise, sanft, zeigt jedoch auch die Schwierigkeiten und Konflikte in der Beziehung zwischen Lenja und Stefan. Obwohl die winterliche Geschichte schön dargestellt wird, konnte sie mich nicht ganz abholen. Mir fehlte ein wenig die Entwicklung der Liebe zwischen den beiden Charakteren. Der Fokus lag zu sehr auf Lenjas Glauben. Dennoch ist die Erzählung angenehm zu lesen und bietet einen Einblick in die Herausforderungen, denen sich Paare stellen müssen, wenn sie unterschiedliche Hintergründe haben. 




Gebundene Ausgabe
160 Seiten
Gerth Medien






Dienstag, 21. November 2023

"Dieses schöne Leben" von Mikki Brammer

"Dieses schöne Leben" von Mikki Brammer ist ein Roman, der die Geschichte von Clover erzählt, deren Großvater stirbt, während sie auf ihrer Reise in Asien ist. Da ihr Großvater alleine war, beschließt Clover daraufhin, Sterbebegleiterin zu werden. Sie taucht so sehr in ihre Aufgabe ein, dass sie fast vergisst, selbst zu leben. Als ihre lebensfrohe Nachbarin Sylvie versucht, ihre Freundschaft zu gewinnen, ist Clover zunächst nicht dafür bereit. Währenddessen kümmert sich Clover um Claudia, eine sterbenskranke Frau. Sie hilft ihr dabei, ihre einstmals große Liebe zu finden, bevor ihr Leben zu Ende geht. Während Clover auf der Sucht nach der Liebe anderer Personen ist, lernt sie plötzlich und endlich das Leben kennen.

Der Roman startet etwas langsam, ich möchte fast sagen, etwas langweilig. Die ersten 100 Seiten sind tatsächlich ziemlich zäh. Die Geschichte wird jedoch im Verlauf lebendiger. Clovers Verhalten empfand ich oft sehr unverständlich. Der Schreibstil ist nicht wirklich mein Fall. Zum Ende hin wird die Geschichte traurig, berührt den Leser und ist dann auch irgendwie wieder schön. Ich würde empfehlen, die Geschichte nicht zu lesen, wenn man gerade erst einen Verlust erlitten hat. 



Taschenbuch
400 Seiten
KNAUR



Sonntag, 22. Oktober 2023

"Die Schuhe meines Vaters" von Andreas Schäfer

"Die Schuhe meines Vaters" von Andreas Schäfer ist eine ergreifende und schonungslose Auseinandersetzung mit dem Thema Tod. Der Autor wird unerwartet mit dem Verlust seines Vaters konfrontiert, der kurz zuvor noch auf Reisen und auch auf Besuch befand. Plötzlich holt der Vater der Krebs wieder ein. Er erleidet eine Hirnblutung, die zu seinem Tod führt. 

Der Autor ist überrascht und voller Trauer. In dieser Zeit lässt er die Vergangenheit Revue passieren und lernt seinen Vater dabei besser kennen. Die Beziehung zwischen Vater und Sohn war oft schwierig, aber durch die Tagebücher, die der Vater über seine Reisen geführt hat, unternimmt der Sohn nun dieselben Reisen und kommt dadurch seinem verstorbenen Vater näher. Gleichzeitig wird er gezwungen, sich mit sich selbst und seiner eigenen Reise auseinanderzusetzen.

"Die Schuhe meines Vaters" ist ein sehr persönliches und berührendes Buch. Aufgrund meiner eigenen Erfahrungen mit dem Verlust meiner Mutter im vergangenen Jahr fiel es mir oft schwer, weiterzulesen. Es handelt sich um eine Art Trauerbewältigung des Autors und wird dadurch zu einer sehr empfehlenswerten Lektüre.  



Gebundenes Buch
192 Seiten 
DUMONT



Ein großes Dankeschön an das Team des DUMONT-Verlages, dass ich dieses sehr berührende Buch lesen und vorstellen durfte!