Sonntag, 29. September 2024

"Ein Fall für Fuchs & Haas: Das Skelett am Strand" von Ivo Pala

Ivo Pala legt mit "Das Skelett am Strand" einen weiteren spannenden Ostsee-Krimi vor, der sich nahtlos in die erfolgreiche Reihe um die Ermittler Fuchs und Haas einfügt. Ein Jahrzehnte alter Mordfall gibt dem Ermittlerduo Rätsel auf: Ein Toter, der vor etwa 40 Jahren am Strand vergraben wurde, wird entdeckt. Die Frage, wer den Mann umgebracht hat und warum, gestaltet sich besonders herausfordernd, da das Verbrechen so lange zurückliegt.

Wie gewohnt schafft es Pala, die Spannung bis zum Schluss hochzuhalten. Die vielen Verdächtigen im familiären Umfeld des Opfers sorgen für zahlreiche Wendungen und Überraschungen.

Die Chemie zwischen Fuchs und Haas bleibt ein starkes Element der Geschichte, und Pala lässt die Leser am Ende mit einer entscheidenden Frage zurück: Wird dies wirklich der letzte Fall der beiden sein?

Insgesamt ein gelungener Krimi, der durch seine stimmige Atmosphäre und packende Handlung überzeugt. Für Fans der Serie definitiv ein Muss, aber auch Neueinsteiger können hier problemlos einsteigen und mitfiebern.




eBook
259 Seiten


Mittwoch, 25. September 2024

"Die Juden im Koran - Ein Zerrbild mit fatalen Folgen" von Abdel-Hakim Ourghi/ Lesung und Talk in der VHS Hagen

Gestern Abend fand in der Volkshochschule Hagen eine spannende Veranstaltung statt, auf die mich Kerstin Bühren aufmerksam gemacht hat. Mit ihr war ich dann auch dort. Unter dem Titel „Die Juden im Koran – Ein Zerrbild mit fatalen Folgen“ stellte Abdel-Hakim Ourghi, Fachbereichsleiter für Islamische Theologie und Religionspädagogik an der Hochschule Freiburg, sein neues Buch vor.

Ourghi ist bekannt für sein langjähriges Engagement für eine Reform des Islams. Im Rahmen des Abends las er ausgewählte Passagen aus seinem Buch vor und stellte sich den Fragen des Publikums sowie der Gastgeber. Die Fragen und Antworten regten zu tiefgehenden Überlegungen an und boten neue Perspektiven auf ein komplexes Thema.

Ein besonders gedankenanregender Abend, der sicher noch lange nachhallen wird.




Montag, 23. September 2024

"Ein Fall für Fuchs und Haas - Die Köchin im Kompost'" von Ivo Pala

Im 48. Fall des Ermittlerduos Fuchs und Haas präsentiert Ivo Pala erneut einen fesselnden Krimi, der die Leser von der ersten Seite an in seinen Bann zieht. Diesmal dreht sich alles um den mysteriösen Tod einer Sterne-Köchin, die tot in einem Komposthaufen aufgefunden wird. Schnell stellt sich heraus, dass die Köchin ermordet wurde.

Wiebke Neumann hatte erst kürzlich ihr neues Restaurant mit einem innovativen Konzept eröffnet, das auf Nachhaltigkeit und regionalen Produkten basierte. Dieses Geschäftskonzept könnte ihr jedoch zum Verhängnis geworden sein, denn sowohl die Konkurrenz als auch unzufriedene Lieferanten hätten Gründe gehabt, sie auszuschalten. Ivo Pala gelingt es, diese Spannung durch geschickt platzierte Wendungen und undurchsichtige Motive bis zum Schluss aufrechtzuerhalten.

Wie gewohnt agieren Fuchs und Haas auf hohem Niveau: clever, sympathisch und mit einer guten Prise Humor. Ihr Zusammenspiel als erfahrenes Ermittlerduo sorgt nicht nur für Spannung, sondern auch für unterhaltsame Momente, die die düstere Handlung auflockern.

Insgesamt überzeugt "Die Köchin im Kompost" durch einen spannungsgeladenen Plot, der bis zum überraschenden Ende keine Langeweile aufkommen lässt. Fans von Fuchs und Haas werden nicht enttäuscht sein, und auch neue Leser können problemlos in diesen Fall einsteigen. Ein weiteres Highlight in der Krimi-Reihe von Ivo Pala!



eBook
223 Seiten



"Das Glück der kleinen Augenblicke" von Thomas Montasser

"Das Glück der kleinen Augenblicke" von Thomas Montasser ist ein Roman, der mit einer sanften und charmanten Geschichte verzaubert. Die Protagonistin, Marietta Piccini, eine Lektorin, stolpert durch Zufall über ein unvollendetes Manuskript, das sie sofort in seinen Bann zieht. Fasziniert von der meisterhaften Erzählkunst des unbekannten Autors, macht sie sich auf die Suche nach ihm, um das Werk zu vollenden und der Welt zugänglich zu machen.

Montasser schafft es, mit einer leisen, warmherzigen Erzählweise eine wohltuende Ruhe beim Leser zu erzeugen. Der Roman besticht weniger durch dramatische Spannung als durch seine liebevoll gezeichneten Charaktere und die poetische Betrachtung kleiner, alltäglicher Augenblicke, die im hektischen Leben oft übersehen werden. Während Marietta sich immer tiefer in die Geschichte des Manuskripts einlässt, entdeckt sie auch neue Seiten an sich selbst – und der Leser wird auf eine sanfte, fast kontemplative Reise mitgenommen.

Der Roman ist eine Hommage an die Liebe zur Literatur und zeigt die Magie, die Bücher in unser Leben bringen können. Es ist eine stille, fast melancholische Geschichte, die jedoch durch ihre feine Beobachtungsgabe und den charmanten Stil des Autors überzeugt.

Wer eine ergreifende, aber unaufgeregte Lektüre sucht, wird in Das Glück der kleinen Augenblicke einen echten Schatz finden.



Taschenbuch 
300 Seiten


Freitag, 20. September 2024

"Horizon -Kapitel 1" von und mit Kevin Costner

Gestern Abend war Kino-Abend. Hier mein Eindruck von "Horizon - Kapitel 1" von und mit Kevin Costner.

Kevin Costners "Horizon" beeindruckt schon im ersten Teil durch seine epische Länge und die dichte Erzählweise. Die drei Stunden vergehen erstaunlich schnell, da der Zuschauer unmittelbar in die Handlung gezogen wird. Die verschiedenen Erzählstränge und zahlreichen Charaktere erfordern anfangs Konzentration, da die Zusammenhänge erst allmählich klar werden – was in einem Mehrteiler jedoch zu erwarten ist.

Thematisch greift der Film ein zentrales Kapitel der amerikanischen Geschichte auf: die Zeit der Siedlerbewegung. Dabei wird das Leben dieser Pioniere mit all seinen Höhen und Tiefen authentisch und packend dargestellt. Der Film ist nicht nur spannend und actionreich, sondern auch emotional bewegend, mit Momenten, die tieftraurig und brutal zugleich sind.

Costner gelingt es, die Härte und Entbehrungen dieser Ära ebenso einzufangen wie die menschlichen Schicksale, die dahinterstehen. Alles in allem ein beeindruckender Auftakt, der neugierig auf die Fortsetzung macht. Ein Film, der sowohl historische Tiefe als auch emotionale Intensität bietet.

Mir hat der Film super gefallen!



"Kräuterduft am alten Küstenmarkt" von Patrizia von Norden

"Kräuterduft am alten Küstenmarkt" von Patrizia von Norden ist ein gefühlvoller Liebesroman, der die Geschichte von Nina erzählt, die nach dem Verlust ihres Ehemannes einen Neuanfang als Marktverkäuferin in Windhafen an der Nordsee wagt. In dieser idyllischen Kulisse findet sie schnell ihren Platz, doch als sie auf einen Mann trifft, der ihrem verstorbenen Mann Ben erschreckend ähnlich sieht, wird ihr neues Leben völlig auf den Kopf gestellt.

Der Roman punktet mit seiner liebenswerten, aber vorhersehbaren Handlung. Die ruhige und heitere Atmosphäre, die von der Küstenlandschaft Norddeutschlands geprägt ist, lädt zum Träumen ein und bietet den idealen Rahmen für eine gefühlvolle Erzählung. Obwohl die Geschichte keine großen Überraschungen bereithält, überzeugt sie durch die sympathische Protagonistin und den eingängigen Schreibstil der Autorin.

Für Leserinnen, die eine leichte und unterhaltsame Lektüre suchen, ist "Kräuterduft am alten Küstenmarkt" genau richtig. Der Roman eignet sich perfekt, um für ein paar Stunden dem Alltag zu entfliehen und in eine romantische Welt einzutauchen.



eBook
166 Seiten



Donnerstag, 19. September 2024

"Ist das Euer Ernst?! Aufstand gegen Idiotie und Ideologie" von Peter Hahne

Peter Hahnes Buch "Ist das Euer Ernst?! Aufstand gegen Idiotie und Ideologie" ist eine pointierte und kritische Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen. Hahne, ein erfahrener Journalist und ehemaliger ZDF-Moderator, nimmt kein Blatt vor den Mund und prangert Missstände an, die aus seiner Sicht den gesunden Menschenverstand herausfordern.

Mit Beispielen, wie Warnhinweisen bei beliebten Fernsehsendungen oder der allgegenwärtigen Gender-Debatte zeigt Hahne auf, wie ideologische Diskussionen in den Vordergrund rücken, während grundlegende Probleme wie der Mangel an Medikamenten vernachlässigt werden. Dabei spart er nicht an Kritik gegenüber der Politik und bezeichnet einige Entscheidungsträger als ungebildet und verschwenderisch.

Der Stil des Buches ist prägnant: kurze Kapitel und eine klare, unverblümte Sprache. Hahne formuliert bewusst provokant und spricht Themen an, die viele bewegen, aber nicht immer öffentlich diskutiert werden. 

Insgesamt ruft Hahne dazu auf, wieder mehr nachzudenken und sich gegen Ideologien zu wehren, die er als übertrieben und weltfremd empfindet. Für viele wird dieses Buch ein willkommener Denkanstoß sein, während es für andere sicherlich auch kontrovers bleibt.


eBook
144 Seiten



Mittwoch, 18. September 2024

"Gegen den Wind des Widerstands" von Beate Maly

Beate Malys historischer Roman „Gegen Wind des Widerstands“ entführt die Leser in die Zeit um 1900 und erzählt die packende Geschichte einer jungen Frau, die gegen die damaligen gesellschaftlichen Konventionen ankämpft. Helen, die Protagonistin, ist begeistert vom Segeln und träumt davon, an den Olympischen Spielen in Paris teilzunehmen. Doch als Frau ist ihr der Zugang zum Sport fast vollständig verwehrt. Sport für Frauen gilt als ungesund und Frauen sind bei den Spielen nicht zugelassen.

Der Roman ist spannend erzählt und lässt den Zeitgeist dieser Ära eindrucksvoll aufleben. Maly greift historische Fakten auf und verwickelt sie gekonnt in die fiktive Geschichte von Helen, die auf wahren Begebenheiten beruht und eine der ersten Athletinnen der modernen Olympischen Spiele darstellt. Besonders gelungen ist die Darstellung des Widerstands, den Helen sowohl in der Gesellschaft als auch im persönlichen Umfeld erfährt. Der Roman zeigt die Kämpfe, die Frauen in dieser Zeit ausfechten mussten, um überhaupt die Möglichkeit zu bekommen, ihre sportlichen Träume zu verwirklichen.

Der Schreibstil ist flüssig und mitreißend, was die Lektüre angenehm macht und die Leserschaft schnell in die Geschichte eintauchen lässt. Besonders hervorzuheben ist die gelungene Darstellung der historischen Umstände: Die Atmosphäre des beginnenden 20. Jahrhunderts, die sozialen Normen und die Schwierigkeiten, mit denen Frauen konfrontiert wurden, sind plastisch und glaubwürdig dargestellt.

„Gegen den Wind des Widerstandes“ ist ein Roman über Mut, Ausdauer und den Kampf um Gleichberechtigung. Beate Maly gelingt es, die Leser mit einer fesselnden Geschichte und einer starken weiblichen Hauptfigur zu begeistern. Ein absolut lesenswerter historischer Roman, der einen wichtigen Beitrag zur Aufarbeitung der Rolle von Frauen im Sport und in der Gesellschaft leistet.



eBook
304 Seiten



Dienstag, 3. September 2024

"Ostseetraum - Schau mit dem Herzen" von Frida Luise Sommerkorn

"Ostseetraum - Schau mit dem Herzen" von Frida Luise Sommerkorn ist der dritte Teil der Ostsee-Trilogie und erzählt die berührende Geschichte von Sontje, einer frischgebackenen Mutter, die mit postnatalen Depressionen zu kämpfen hat. 

Die Handlung beginnt damit, dass Sontje nach der Geburt ihres Sohnes Felix in eine emotionale Krise gerät. Obwohl sie alles hat, was sie sich wünschen könnte – ein wunderschönes Familiengestüt und die Liebe ihres Lebens, Flo – fühlt sie sich nicht in der Lage, eine Verbindung zu ihrem Baby aufzubauen. Die Geschichte behandelt dieses sensible Thema mit viel Einfühlungsvermögen und zeigt, wie schwer es für Sontje ist, ihre Gefühle zu ordnen und zu akzeptieren.

Die Wendung kommt mit der Begegnung zwischen Sontje und Pia, einer anderen jungen Mutter, die zwar ihr Baby über alles liebt, aber viele andere Probleme hat.

Diese Begegnung wird zu einem Wendepunkt für Sontje, der ihr hilft, ihre inneren Blockaden zu lösen und die Liebe zu ihrem Kind zu finden. Auch ihre Beziehung zu Flo beginnt sich zu erholen, als sie sich endlich wieder näherkommen.

Das Setting auf dem Darß ist wunderschön beschrieben und trägt zur warmherzigen Atmosphäre des Romans bei. Frida Luise Sommerkorn versteht es, die Leserinnen und Leser in die idyllische Welt des Gestüts zu entführen und ihnen das Gefühl zu geben, Teil dieser herzlichen Gemeinschaft zu sein. Die Charaktere sind lebendig und sympathisch, was es leicht macht, sich in ihre Geschichten hineinzuversetzen.

Ein überraschendes Gespräch zwischen Flo und seinem Zwillingsbruder David sorgt jedoch für erneute Unsicherheit bei Sontje und stellt ihre Welt noch einmal auf den Kopf. Dieses Element bringt zusätzliche Spannung in die Geschichte und zeigt, dass der Weg zum Glück oft steinig ist.

Der Roman endet mit einem herzerwärmenden Happy End, das sicherlich die Herzen vieler Leserinnen und Leser höher schlagen lässt. Wer auf der Suche nach einer gefühlvollen und tröstenden Liebesgeschichte ist, wird "Ostseetraum - Schau mit dem Herzen" lieben. Es ist ein toller Abschluss einer wunderschönen Trilogie, und es ist fast schade, dass es nun zu Ende ist. 

Ein Muss für alle Fans von romantischen Geschichten mit Tiefe und einem Hauch von Melancholie.



Taschenbuch 
238 Seiten


"Ostseetraum - Frag nach Liebe" von Frida Luise Sommerkorn

"Ostseetraum - Frage nach Liebe" von Frida Luise Sommerkorn ist der zweite Teil der Ostseetraum-Reihe und setzt die Geschichte von Sontje fort, die sich nach ihrer Rückkehr in die Heimat und den Aufbau eines neuen Lebens für sich und ihr Baby sehnt. 

In diesem Roman schafft es die Autorin, den Leser mit ihrer lebendigen Schilderung der Landschaft und der liebevollen Darstellung der Charaktere in den Bann zu ziehen. Die Atmosphäre des Darß, einer idyllischen Gegend an der Ostsee, wird eindrucksvoll eingefangen und vermittelt ein Gefühl von Geborgenheit und Heimatliebe. 

Sontje steht im Zentrum des Geschehens, und ihre Herausforderungen und Freuden als künftige Mutter werden einfühlsam beschrieben. Die Beziehungen zu ihrer Familie und Freunden, insbesondere zu ihrer Mutter, die sich nach einem schweren Unfall erholt, und zu ihrer Freundin Chloe, die frisch aus dem Elsaß auf den Darß zieht, geben der Geschichte Tiefe und Herz. 

Die zentrale Handlung dreht sich um die Entscheidung von Sontjes Opa, das Familiengestüt aus Altersgründen zu verkaufen. Diese Nachricht trifft Sontje schwer, da sie selbst nicht in der Lage ist, das Gestüt zu übernehmen. Die Frage, warum ihr Opa nicht Flo, Sontjes große Liebe, gefragt hat, steht im Raum.

 Die zaghafte Annäherung zwischen Sontje und Flo fügt der Erzählung Spannung und Hoffnung hinzu.

Frida Luise Sommerkorn gelingt es erneut, einen bezaubernden Liebesroman zu schaffen, der von der ersten bis zur letzten Seite unterhält. Mit warmherzigen Charakteren, einer berührenden Liebesgeschichte und der malerischen Kulisse des Darß ist "Ostseetraum - Frage nach Liebe" ein Roman, der Fans romantischer Erzählungen begeistern wird. Es ist eine wunderbare Fortsetzung, die Lust auf mehr macht und perfekt für alle ist, die gerne in eine Geschichte eintauchen, die Liebe, Familie und die Suche nach einem Zuhause beinhaltet.



Taschenbuch 
232 Seiten