Sonntag, 27. Oktober 2024

Auftaktveranstaltung "Mörderischer Herbst" – ein Abend voller Spannung mit Arno Strobel und Ingo Bott

Am Freitagabend fand im Arcadeon Hagen die Auftaktveranstaltung „Mörderischer Herbst“ von Thalia statt. Im Fokus standen dieses Mal zwei Bestseller-Autoren: Arno Strobel und Ingo Bott, die für einen besonderen Krimi-Abend sorgten. Das Duo präsentierte dabei nicht nur sich selbst, sondern auch ihre neueste Zusammenarbeit "Gegenspieler"– ein Thriller, in dem Strobels „Mörderfinder“ Max Bischoff und Botts Strafverteidiger Anton Pirlo zum ersten Mal gemeinsam ermitteln.



Im Rahmen der Lesung gewährten Strobel und Bott dem Publikum nur kurze Einblicke in ihr Buch und lasen jeweils nur ein Kapitel. Dadurch war das Lesen zwar sehr kurz gehalten, dennoch bot der Abend jede Menge Spannung und Atmosphäre. Im Anschluss stellten sich die beiden Autoren den Fragen des Publikums und gaben interessante Einblicke in ihre Ideen und die Zusammenarbeit für das gemeinsame Buchprojekt.



Die sympathische Art beider Autoren und die offene Fragerunde machten den Abend zu einem unterhaltsamen Erlebnis – ein gelungener Start in den "Mörderischen Herbst", der Lust auf mehr macht.





Samstag, 26. Oktober 2024

"Der Blumenladen der Mademoiselle Violeta" von Màxim Huerta

"Der Blumenladen der Mademoiselle Violeta" von Màxim Huerta ist ein Roman voller Wärme und Poesie, der den Leser in das malerische Viertel Saint-Germain entführt. Im Mittelpunkt steht ein charmanter, älterer Florist, der nicht nur durch seine Arrangements, sondern auch durch seine aufrichtige Herzlichkeit seine Kundschaft verzaubert. Zu ihnen gehört eine gealterte Sängerin, der er regelmäßig Blumen sendet, und er ist bekannt dafür, die Leben anderer mit kleinen Gesten zu verschönern. Als die junge Violeta unerwartet in sein Leben tritt und als Verstärkung im Blumenladen anfängt, entwickelt sich eine sanfte, herzerwärmende Geschichte über Freundschaft, Menschlichkeit und den Zauber des Augenblicks.

Der Roman lebt von seinen fein gezeichneten Charakteren – von den Stammkundinnen Mercedes und Tilde, die sofort von Violeta eingenommen sind, bis hin zum Floristen selbst, der mit Weisheit und Humor das Leben seiner Mitmenschen bereichert. Màxim Huerta gelingt es, in einem leisen, poetischen Ton eine Geschichte zu erzählen, die wie eine Umarmung wirkt und den Leser mit einem Gefühl der Geborgenheit zurücklässt.

"Der Blumenladen der Mademoiselle Violeta" ist eine Geschichte für die Seele: ein Buch zum Entspannen, zum Freuen und zum Eintauchen in eine Welt, in der kleine Gesten von großer Bedeutung sind. Eine absolute Empfehlung für alle, die sich nach einem ruhigen, herzerwärmenden Leseerlebnis sehnen.



Taschenbuch 
368 Seiten



Donnerstag, 10. Oktober 2024

"Die Mitford-Schwestern" von Marie Benedict

Marie Benedicts Roman "Die Mitford-Schwestern" weckt durch sein Thema hohe Erwartungen, die er leider nicht vollständig einlöst. Die faszinierende Geschichte der Mitford-Schwestern, die in der britischen Gesellschaft der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts für Aufsehen sorgten, bietet an sich reichlich Potenzial. Der Roman konzentriert sich auf drei der sechs Schwestern: Nancy, die Schriftstellerin, Diana, die sich dem Faschisten Oswald Mosley zuwendet, und Unity, die Hitler verehrt.

Diese Auswahl verspricht eine spannende und tiefgründige Erzählung, die die unterschiedlichen politischen und persönlichen Entwicklungen der Schwestern beleuchtet. Doch statt eines fesselnden und zusammenhängenden Handlungsverlaufs erhält der Leser nur fragmentarische Einblicke. Der Roman springt durch Zeit und Ereignisse, sodass die Geschichten der Protagonistinnen oft bruchstückhaft und isoliert erscheinen. Dadurch entsteht keine echte Nähe zu den Figuren, die dem Leser letztlich fremd bleiben.

Der Erzählstil, geprägt von zu vielen Zeitsprüngen und nur einzelnen Momentaufnahmen, hemmt den Lesefluss und verhindert, dass die faszinierenden Persönlichkeiten der Schwestern richtig zur Geltung kommen. So bleibt das Buch hinter seinen Möglichkeiten zurück und lässt den Leser mit dem Gefühl zurück, dass mehr aus dieser interessanten Familiengeschichte hätte gemacht werden können.

Fazit: "Die Mitford-Schwestern" ist ein Roman mit einem vielversprechenden Thema, das jedoch durch die Erzählstruktur an Tiefe und Spannung verliert. Wer auf eine packende und intime Darstellung der skandalträchtigen Mitford-Schwestern hofft, könnte enttäuscht werden.



Taschenbuch 
416 Seiten 





Freitag, 4. Oktober 2024

"Am Fluss der Zeiten - Hof Kamule" von Ulrike Renk

Ulrike Renks historischer Roman „Am Fluss der Zeit, Hof Kamule“ entführt den Leser in das Jahr 1551 und erzählt die Geschichte der jungen Elze, die auf dem elterlichen Hof ein entbehrungsreiches Leben führt. Die Last der Abgaben an den Lehnsherrn prägt den Alltag ihrer Familie. Als Elze schließlich ihren Pflichtdienst als Magd in Münster antreten muss, nimmt die Geschichte eine dramatische Wendung. Kaum hat sie sich dort eingelebt, wird sie unerwartet auf die geheimnisvolle Wasserburg Kakesbeck geschickt, wo ein dunkler Fluch die Atmosphäre bestimmt. Die Frage, welche Rolle ihr Bruder in diesem unerwarteten Tausch spielt, sorgt für zusätzliche Spannung.

Der Roman zeichnet sich besonders durch die detaillierte Recherche und die lebendige Schilderung des historischen Alltags aus. Ulrike Renk gelingt es, das Leben auf einem Bauernhof im 16. Jahrhundert greifbar und authentisch darzustellen. Der Leser taucht tief in die Welt der einfachen Leute ein, deren Schicksale eng mit den politischen und gesellschaftlichen Verhältnissen ihrer Zeit verbunden sind. Dabei bleibt die Geschichte nicht nur bei historischen Fakten stehen, sondern wird durch die fesselnde Erzählweise und den Spannungsbogen, der sich rund um die Burg Kakesbeck aufbaut, emotional mitreißend.

Die Tatsache, dass die Autorin hier ihre eigene Familiengeschichte verarbeitet, verleiht dem Roman eine besondere persönliche Note. Dieser erste Teil der Trilogie bietet eine gelungene Mischung aus historischen Ereignissen, familiären Verwicklungen und mystischen Elementen, die den Leser gespannt auf die Fortsetzung warten lassen.

„Am Fluss der Zeit, Hof Kamule“ ist ein hervorragend recherchierter und spannender historischer Roman, der durch eine lebendige und bildhafte Erzählweise besticht. Besonders die authentische Darstellung des Landlebens und die Einbettung der Figuren in reale historische Gegebenheiten machen das Buch zu einem lesenswerten Auftakt einer neuen Romanreihe.



eBook
544 Seiten