Liebe Lesezeit-Leserinnen und -Leser,
heute möchte ich Rotraud Tomaske vorstellen. Wir zwei haben uns über Facebook kennengelernt und sind schon einige Jahre in Kontakt. Bei den Delia-Liebesroman-Tagen 2018 in Iserlohn haben wir uns dann endlich auch persönlich kennengelernt. Rotraud ist eine leidenschaftliche Leserin historischer Romane, die aber auch zeitgenössische Romane, Krimis und Thriller liest.
 |
Foto: (c) Rotraud Tomaske |
Rotraud sagt über sich selbst:
„Horror und SF ist gar nicht mein Fall und Fantasy lese
ich nur als „Mix“ mit historischem Hingtergrund, wie z.B. die
Serie „Nordblut“, wo zwar die nordischen Götter und Walküren
eine Rolle spielen, aber auch historische Personen, wie Erik der Rote
und sein Sohn Leif Erikson. Harry Potter ist hier wirklich die große
Ausnahme! :)
Ich schreibe seit 2011 Rezensionen für die LESER-WELT und
zwar für das Genre Historisches, also Romane, Krimis, Biografien und
Sachbücher. Ab und zu schreibe ich auch für unseren dortigen Blog,
wenn das Thema in mein Genre passt. Einen eigenen Blog habe ich
nicht.
Ich bin seit 2015 Mitglied der Gruppe „Historische Romane“
auf Facebook und dort zum „Gruppenexperten“ ernannt worden, weil
ich durch mehr als 60 Lesejahre und die beinahe ebenso lange
Beschäftigung mit Geschichte sehr häufig um Tipps und Empfehlungen
für Bücher zu den verschiedensten Themen, Personen und Epochen
gebeten werde. Das macht mir großen Spaß, denn unser Motto auf der
LESER-WELT lautet:
Und nun viel Spaß beim Lesen ihrer Antworten!
1. Bist du ein Gefühls- oder ein Kopfmensch?
Ganz klar: Gefühl!
2. Was ist dein Lieblingszitat?
Manchmal ist wenig schon sehr viel... aus dem Musical Elisabeth
und SO WAHR.
3. Was kannst du, das die meisten Menschen nicht können?
Ich habe leider keine besonders ausgefallenen Talente... und kann
das auch zugeben :)
4. Woran glaubst du?
Dass Vieles, was anfangs schlimm aussieht, sich später als gut
und richtig herausstellen kann. Also: Nie aufgeben.
5. Gibt es eine Erfahrung, die dein Leben nachhaltig
verändert hat?
Die Entdeckung, dass es Liebe auf den ERSTEN Blick gibt. Ich sah
1971 einen jungen Mann in der Tür der „Disco“ stehen und wusste:
DAS IST ER.. bevor er MICH sah undich überhaupt ein Wort mit ihm
gesprochen habe. 1 Jahr später haben wir geheiratet und 2022 ist
Goldhochzeit.
6. Was ist die großartigste wahre Geschichte, die du gehört
hast?
Die einer jungen Frau und ihrer 4-jährigen Tochter aus der DDR,
die 1989 die deutsche Botschaft in Prag nur wenige Stunden zu spät
erreichten, um mit den ersten „Besetzern“ in den Westen ausreisen
zu können. Sie schafften es damals dann als „erste Zweitbesetzer“
auf wirklich abenteuerliche Weise doch noch hinein und ein paar Tage
später konnten sie den Ehemann und Vater, der bereits 1988
geflüchtet war, wieder in die Arme schließen. Er hat darüber ein
sehr berührendes Buch geschrieben und ich hatte die Ehre und Freude,
es als eine der Ersten lesen zu dürfen und das Ehepaar persönlich
kennenzulernen.
7. Über welches Thema könntest du einen 30-minütigen
Vortragen halten, ohne jede Vorbereitung?
Ich bin seit über 50 Jahren „Hobbyhistorikerin“, daher also:
die Regierungszeit der Familie Plantagenet im 12. Jahrhundert..
wahlweise Heinrich VIII. und seine Frauen und noch über viele andere
historische Personen und Ereignisse.
 |
Rotraud und ich bei den Delia-Liebesroman-Tagen 2018 in Iserlohn.
|
8. Wie sieht die Zukunft aus?
Mit 70 mache ich mir darüber für mich persönlich keine großen
Gedanken mehr.
9. Bei welchem Ereignis der Geschichte wärest du gerne
dabei gewesen?
Beim Mauerfall vor Ort in Berlin... habe nur im TV gesehen.
10. Was magst du an anderen Menschen?
Dass ich mich gut mit ihnen unterhalten kann, unterschiedliche
Meinungen sachlich und respektvoll diskutiert werden und wenn sie mir
freundlich vor allem ehrlich entgegen kommen. Dann gebe ich das sehr
gern zurück.
11. Was würde mich an dir überraschen?
Dass ist 192 Romane von Hedwig Courths-Mahler besitze und alle
schon mehrfach gelesen habe. Ab und zu brauche ich eine Portion
„Kitsch“.
12. Wenn du ein Video von einer Situation von einer
Situation aus deinem Leben haben könntest, welche Situation wäre
das?
Unseren Kennenlerntag – siehe oben.
13. Wie sieht für dich die perfekte Entspannung aus?
Auf meinen Diwan liegen und lesen... manchmal 6 – 8 Stunden am
Stück.
14. Erscheinst du normalerweise eher zu früh oder zu spät?
Ich hasse Unpünktlichkeit.
15. Hast du schlechte Angewohnheiten?
Bestimmt, aber meinem Mann fallen keine ein oder er traut sich
nicht, sie zu sagen. :)
16. Es ist eine Woche lang Stromausfall und dein Handy hat
auch keinen Akku mehr. Was würdest du in dieser Woche tun?
Lesen, bei Dunkelheit mit Taschenlampe. Batterien habe ich immer
im Haus.
17. Was darf in deinem Kühlschrank niemals fehlen?
Milch.
18. Wenn du drei geschichtliche Personen zum Essen einladen
könntest, welche wären das?
Eleonore von Aquitanien, William Marshal und John of Gaunt... seit
Jahren meine historischen Lieblingspersonen.
„Gleich nach der Lust, Bücher zu besitzen,
kommt das Vergnügen, über sie zu reden“.
(Charles Nodier – franz. Schriftsteller 1780 – 1844).“
19. Nenne uns deine drei Lieblingswörter!
Geschichte –
Bücher - Fehmarn
20. Welches Buch liegt neben deinem Bett?
Keins, denn ich lese NIE im Bett, sondern zu Hause ausschließlich
auf meinem Diwan.
21. Wenn dein Leben ein Buch wäre, welchen Titel würde es
haben?
Das Buch, das nie geschrieben wird.
22. Beschreibe dich in drei Worten!
Ehrlich, aufgeschlossen, emotional.
Liebe Rotraud, ganz, ganz herzlichen Dank für das Interview!