![]() |
eBook 448 Seiten HEYNE |
Donnerstag, 28. Dezember 2023
"Töchter des Aufbruchs - Das Pensionat an der Mosel" von Marie Pierre
Dienstag, 19. Dezember 2023
"Deutsches Haus" von Annette Hess
"Deutsches Haus" ist ein Roman, der im Jahr 1963 spielt, während des ersten Auschwitz-Prozesses. Die Protagonistin Eva Bruhns arbeitet als Übersetzerin und wird zunächst unwissend in den Prozess hineingezogen. Während des Prozesses werden schockierende Details über die Gräueltaten von Auschwitz bekannt, doch gleichzeitig stellt sich die Frage, welche Rolle Evas Eltern in der Vergangenheit gespielt haben.
Evas Eltern betreiben das Gasthaus "Deutsches Haus" und schweigen beharrlich über ihre Vergangenheit. Dieser Aspekt des Romans führt den Leser zu der Frage, was die Eltern wissen, was sie erlebt haben und welches dunkle Geheimnis Evas Familie umgibt.
"Deutsches Haus" ist nicht nur ein packender Roman, sondern auch ein eindrucksvolles Zeitzeugnis. Es bietet Einblick in die Denkweise vieler Menschen in den 60er Jahren, ihre Beziehung zur Vergangenheit und ihr Bestreben, nicht daran erinnert zu werden. Der Roman ist spannend geschrieben, ist tief berührend, schockierend. Unbedingt lesen!
![]() |
eBook 368 Seiten Ullstein |
Sonntag, 3. Dezember 2023
"Weihnachten am Siljansee" von Linnea Holmström
"Weihnachten am Siljansee" von Linnea Holmström erzählt die herzerwärmende Geschichte von zwei Schwestern, die sich liebevoll um ihre Schützlinge in einem Kinderheim kümmern. Doch das Heim steht kurz vor der Pleite und die Zukunft der Kinder ist ungewiss. Parallel dazu erbt ein erfolgreicher Großstädter unerwartet das Kinderheim und möchte es so schnell wie möglich loswerden.
Obwohl man von Anfang an erahnen kann, wie die Geschichte verlaufen wird, ist genau das der Charme von diesem Weihnachtsroman. Die Leser tauchen ein in eine tief verschneite Landschaft, spüren die romantischen Beziehungen zwischen den Hauptcharakteren und sind berührt von der Geschichte rund um das Kinderheim.
"Weihnachten am Siljansee" ist ein Wohlfühlroman, der genau das richtige Lesevergnügen für kalte Wintertage bei Kerzenschein und einer Tasse des Lieblingstees bietet. Es ist eine Geschichte voller Emotionen, Hoffnung und letztendlich Freude, die das Leserherz erwärmt und einen Hauch von Magie versprüht.
![]() |
ebook 272 Seiten lübbe |
Freitag, 1. Dezember 2023
"Die unwahrscheinliche Pilgerreise de Harold Fry" von Rachel Joyce
Mittwoch, 29. November 2023
"Ein Schuss im Schnee" von Michael Innes
"Ein Schuss im Schnee" ist ein Buch, das zunächst den Eindruck eines typischen Weihnachtskrimis vermittelt. Die Handlung spielt auf dem Land und verspricht Ausflüge im Schnee, familiäre Atmosphäre und einen Mordfall. Allerdings habe ich diesen gar nicht mehr erreicht, da ich tatsächlich den Roman abgebrochen habe. Zu viele mitwirkende Personen, deren Namen für mich eher kompliziert waren und ich sie deshalb nicht auseinanderhalten konnte.
Trotzdem mochte ich die etwas veraltete Schreibweise des Autors, den dem Roman einen nostalgischen Charme verleiht. Leider fehlte es jedoch an Spannung, was dazu führte, dass ich mich nicht richtig für die Geschichte begeistern konnte.
Trotz meiner eigenen Schwierigkeiten bin ich sicher, dass "Ein Schuss im Schnee" seine Fans finden wird. Personen, die gerne verwobene Handlungsstränge und eine entschleunigte Erzählweise mögen, könnten Gefallen an dem Buch finden.
![]() |
Hardcover 256 Seiten DUMONT |
Sonntag, 26. November 2023
"Anleitung zum Traurigsein" von Berni Mayer
"Anleitung zum Traurigsein" von Berni Mayer ist ein berührender Bericht über die Trauerbewältigung eines Vaters, dessen Leben nach dem Tod seiner vierjährigen Tochter völlig aus den Fugen gerät. Die Beziehung zu seiner Frau bröckelte bereits vor dem Verlust und letztendlich trennen sie sich. Der gemeinsame Sohn bleibt beim Vater.
Der Autor versucht, einen halbwegs normalen Alltag für sich und seinen Sohn zu finden. Dabei experimentiert er mit verschiedenen Möglichkeiten der Trauerbewältigung. Er besucht eine Trauergruppe, ist jedoch unsicher, ob er bereit ist, das Leid anderer zu ertragen. Er versucht sich im Sport und passt seine Ernährung an. Er unternimmt viel, um eine gewisse Erleichterung zu finden und schließlich findet er Wege, die Trauer halbwegs erträglich zu machen.
"Anleitung zum Traurigsein" ist kein klassischer Ratgeber, sondern eher ein Buch über die persönliche Erfahrung eines Vaters mit Trauer. Es ist offen, ehrlich und berührend geschrieben. Das Buch richtet sich an Menschen, die mit einem Verlust umzugeben haben und denen es helfen kann, sich mit ihren eigenen Gefühlen auseinanderzusetzen und Wege der Trauerbewältigung zu finden.
![]() |
Gebundene Ausgabe 224 Seiten DUMONT |
Herzlichen Dank an das Team des DUMONT-Verlages, dass ich dieses Buch lesen und vorstellen durfte!
Freitag, 24. November 2023
"Frau Glück und die Winterlichter" von Anna Liebig
Mittwoch, 22. November 2023
"Deine Spuren im Schnee" von Titus Müller
Dienstag, 21. November 2023
"Dieses schöne Leben" von Mikki Brammer
![]() |
Taschenbuch 400 Seiten KNAUR |
Sonntag, 22. Oktober 2023
"Die Schuhe meines Vaters" von Andreas Schäfer
"Die Schuhe meines Vaters" von Andreas Schäfer ist eine ergreifende und schonungslose Auseinandersetzung mit dem Thema Tod. Der Autor wird unerwartet mit dem Verlust seines Vaters konfrontiert, der kurz zuvor noch auf Reisen und auch auf Besuch befand. Plötzlich holt der Vater der Krebs wieder ein. Er erleidet eine Hirnblutung, die zu seinem Tod führt.
Der Autor ist überrascht und voller Trauer. In dieser Zeit lässt er die Vergangenheit Revue passieren und lernt seinen Vater dabei besser kennen. Die Beziehung zwischen Vater und Sohn war oft schwierig, aber durch die Tagebücher, die der Vater über seine Reisen geführt hat, unternimmt der Sohn nun dieselben Reisen und kommt dadurch seinem verstorbenen Vater näher. Gleichzeitig wird er gezwungen, sich mit sich selbst und seiner eigenen Reise auseinanderzusetzen.
"Die Schuhe meines Vaters" ist ein sehr persönliches und berührendes Buch. Aufgrund meiner eigenen Erfahrungen mit dem Verlust meiner Mutter im vergangenen Jahr fiel es mir oft schwer, weiterzulesen. Es handelt sich um eine Art Trauerbewältigung des Autors und wird dadurch zu einer sehr empfehlenswerten Lektüre.
![]() |
Gebundenes Buch 192 Seiten DUMONT |
Ein großes Dankeschön an das Team des DUMONT-Verlages, dass ich dieses sehr berührende Buch lesen und vorstellen durfte!
Samstag, 14. Oktober 2023
"Beuteherz" von Ulrika Rolfsdotter
"Beuteherz" von Ulrike Rolfsdotter ist ein äußerst spannender Krimi, der die Geschichte einer vermissten jungen Frau erzählt, die der Sozialarbeiterin Annie Ljung zum Verwechseln ähnlich sieht. Annie selbst wollte nie wieder nach Lockne zurückkehren, da dort in der Vergangenheit schreckliche Dinge geschehen sind, die unauslöschliche Spuren bei ihr hinterlassen haben. Doch Annie fühlt sich verpflichtet, ihre demenzkranke Mutter zu besuchen.
Was ist in den dunklen Wäldern geschehen? Hat sich die Tat von damals wiederholt? Die Geschichte wird von Anfang bis Ende als äußerst packend beschrieben. Kurze Kapitel erhöhen die Spannung. Immer wieder neue Spuren, neue Verdächtige.
"Beuteherz" - ein Krimi, der von der ersten bis zur letzten Seite fesselt. Absolute Lese-Empfehlung!
![]() |
Taschenbuch 448 Seiten Heyne |
Donnerstag, 12. Oktober 2023
"Püttchen und Sternelinchen" von Maite Kelly
Montag, 9. Oktober 2023
"Das Glück der Geschichtensammlerin" von Sally Page
Donnerstag, 5. Oktober 2023
"Schatten über Colonia" von Axel Melzener und Julia Nika Neviandt
"Schatten über Colonia" ist ein fesselnder Roman von den Autoren Axel Melzener und Julia Nika Neviandt, der in Köln im Jahr 87 n. Chr. spielt. Die Handlung entfaltet sich in einer weltoffenen Stadt, in der Frieden mit den germanischen Stämmen jenseits des Rheins herrscht. Der Handel auf beiden Seiten blüht.
Doch plötzlich beginnen Überfälle auf römische Landvillen und es wird klar, dass dies nicht nur Einzelfälle sind. Auch die Colonia selbst bleibt nicht von Angriffen verschont. Die Frage, wer hinter den Überfällen steckt, steht im Raum. Sind es tatsächlich die Germanen, wie es anfangs scheint?
Das Schicksal führt den jungen Anwalt Quintus Tibur und die römische Lucretia zusammen. Beide sind entschlossen, das mysteriöse Treiben aufzuklären und decken dabei so einige Geheimnisse auf.
"Schatten über Colonia" ist nicht nur ein historischer Roman, sondern liest sich wie ein moderner Abenteuerroman. Die Autoren schaffen es, die Atmosphäre der antiken Stadt lebendig werden zu lassen und gleichzeitig eine spannende Geschichte zu erzählen. Mit packenden Wendungen und interessanten Charakteren bietet dieser Roman eine Mischung aus Spannung, Geschichte und Unterhaltung, die es zu einem Vergnügen macht, ihn zu lesen.
![]() |
Taschenbuch 544 Seiten SCHERZ |
Dienstag, 3. Oktober 2023
Think Pink!
10 positive Dinge und Begebenheiten der vergangenen Woche
1. Am Montag herzhaft gelacht im Büro.
2. Am Mittwoch an einem sehr interessanten, aber auch sehr berührenden Vortrag zum Thema "Sucht am Arbeitsplatz" teilgenommen.
3. Mädelsabend mit den Büromädels Steffi und Melanie. Erst lecker Essen in der Artischocke, dann ein tolles Konzert von "The Dark Tenor" in der Stadthalle besucht.
4. Am Wochenende nochmal draußen frühstücken können.
5. Sonne tanken auf der Terrasse und das im Oktober!
6. Mal wieder sehr gute Gespräche geführt.
7. Beim Bäcker am Morgen viel Spaß gehabt.
8. Am neuen Fischstand auf dem Hohenlimburger Wochenmarkt mit den wartenden Menschen ins Gespräch gekommen.
9. Ein wirklich äußerst leckeres Matjesbrötchen gegessen.
10. Noch einmal gegrillt am Wochenende.
Sonntag, 24. September 2023
Think Pink!
10 positive Dinge und Begebenheiten der vergangenen Woche
1. Zwei tolle Überraschungsbücher bekommen.
2. Der Flieder blüht ein zweites Mal.
3. So viele Schmetterlinge im Garten!
4. Entrümpelungsaktion, Teil 1.
5. Menschen Freude machen, in dem man gute Bücher in den Bücherschrank stellt.
6. Immer wieder schön, meine Vermesser zu treffen.
7. Veras Anruf in der Buchhandlung.
8. Das Essen mit Papa im Rustica.
9. Die erste Herbstkleidung.
10. Die Sonne genießen.
"Kein guter Mann" von Andreas Izquierdo
In dem Roman "Kein guter Mann" von Andreas Izquierdo geht es um den Postboten Walter, der eher mürrisch und verschlossen ist. Doch niemand weiß, warum er so geworden ist. Nach einigen eigenwilligen Vorfällen wird er strafversetzt in die Christkindfiliale nach Engelskirchen, wo er sich um die Weihnachtspost der Kinder kümmern soll. Anfangs zögert er, doch dann entdeckt er den Brief eines zehnjährigen Jungen namens Ben. Ben wünscht sich keinen technischen Schnickschnack, sondern einen Klempner und vor allem einen Freund. Walter beginnt einen Briefwechsel mit dem Jungen.
Die Geschichte ist sehr berührend und ermöglicht es den Leser, Walter und Ben besser kennenzulernen. Es wird deutlich, dass Walter keineswegs kein guter Mann ist, im Gegenteil. Durch die Geschichte erfährt man, warum aus einem einst glücklichen Familienvater ein granteliger Postbote geworden ist.
"Kein guter Mann" ist eine dieser ruhigen und einfühlsamen Geschichten, die ich persönlich sehr schätze. Und wenn sie von Andreas Izquierdo geschrieben ist, kann man sicher sein, dass man eine ganz besondere Geschichte vor sich hat. Absoluter Lesetipp!
![]() |
Gebundene Ausgabe 400 Seiten DUMONT |
Herzlichen Dank an das Verlagsteam,
dass ich diese wunderbare Geschichte lesen und vorstellen durfte!
Mittwoch, 20. September 2023
Think Pink!
10 positive Dinge oder Begebenheiten der vergangenen Woche
1. An einem interessanten Kurzseminar zum Thema Teambuilding teilgenommen.
2. Die namentliche Begrüßung in der Hohenlimburger Buchhandlung.
3. Tolle Gespräche geführt.
4. Am Freitag beim Mitarbeiterfest nette Kollegen getroffen und eine wirklich super leckere Bratwurst gegessen.
5. Am Samstag spontan einen Tisch gebucht und lecker griechisch gegessen im Mykonos in Hohenlimburg.
6. Lustige Begegnung an der Ampel nach dem Besuch beim Orthopäden.
7. Ein total nettes Gespräch mit einer völlig fremden alten Dame bei Adler in Herdecke geführt.
8. Die kleine Überraschung an der Tankstelle.
9. Das Überraschungsbuch vom Dumont-Verlag.
10. Der Besuch des Hoffestes in Dortmund.
Sonntag, 17. September 2023
"Das Versprechen der Oktoberfrauen" von Lea Santana
Der Roman "Das Versprechen der Oktoberfrauen" von Lea Santana erzählt die Geschichte von Hanna, einer erschöpften Frau, die an einem Burnout leidet und unter einer Krankheit leidet, die normale Geräusche extrem laut macht. Aus diesen Gründen zieht sie in ein Dorf an der Westmecklenburgischen Küste, in der Hoffnung, dort Ruhe und Heilung zu finden.
Eher unglückliche Umstände führen dazu, dass Hanna genau den Job im Ort bekommt, der ihr gut tut.
Sie freundet sich mit Frida an, die im örtlichen Hotel tätig ist. Während Hanna auf viele Menschen trifft, die alle ihre eigenen Herausforderungen und Geheimnisse haben, findet sie in Frida eine enge Freundin. Doch dann wird Hannas Geheimnis aufgedeckt und ihr neu gefundenes Glück wird bedroht.
Der Roman ist einfühlsam und berührend und erzählt von der Bedeutung von Freundschaft. Obwohl der Anfang des Romans ein klein wenig zäh ist, gewinnt die Geschichte im Verlauf stetig an Fahrt.
![]() |
Taschenbuch 319 Seiten |
Montag, 11. September 2023
Think Pink!
"Kai zieht in den Krieg und kommt mit Opa zurück" von Zoran Drvenkar
Kai zieht in den Krieg und kommt mit Opa zurück" ist ein Roman, der die Geschichte eines Jungen namens Kai erzählt, dessen Großvater an Demenz leidet. Opa wird immer vergesslicher und Kai übernimmt die Rolle seines Gedächtnisses, wie er selbst sagt. Opa ist Kai's Held, sein Idol und sein bester Freund. Zusammen begeben sie sich auf eine fiktive Reise, um all die spannenden Abenteuer zu erleben, von denen Opa immer erzählt hat.
Jedoch erkennt Kai schnell, dass Opas Leben nicht so heldenhaft war, wie es oft erzählt wurde. Diese Erkenntnis bringt Kai in einen Konflikt, denn er muss lernen, die Vorstellungen, die er von seinem Großvater hatte, mit der Realität zu vereinen. Doch trotzdem bleibt ihre Verbindung stark, und sie lernen voneinander.
Der Roman behandelt einfühlsam und kindgerecht die Themen Krieg und Demenz und verwebt sie miteinander. Dies ermöglicht es Kindern, die Geschichte zu verstehen, ohne Angst zu bekommen. Es ist eine wunderbare Geschichte über Freundschaft, die über Generationen hinweg reicht.
"Kai zieht in den Krieg und kommt mit Opa zurück" richtet sich an Kinder ab 11 Jahren, ist jedoch eine Geschichte, die für alle Generationen lesbar ist. Sie berührt den Leser, regt zum Nachdenken an und ist insgesamt wunderschön.
![]() |
eBook 160 Seiten |
Spruch oder Gedanke der Woche
Heute habe ich den Gedanken der Woche in meiner Abteilung wählen dürfen. Er lautet: Selbstfürsorge ist mehr als eine Gurkenmaske. Ich bin schon sehr gespannt, wie die Kolleginnen und Kollegen das umsetzen. Was würdet Ihr machen?
Spruch oder Gedanke der Woche
Im Büro hatten wir vergangene Woche eine schöne Idee. Wir beginnen die Woche mit einem Spruch oder Gedanken, der uns dann die Woche über begleitet. Der Spruch lautete "Be a bee - sei eine Biene". Suche das Schöne, wie eine Biene es tun würde. Heute waren wir uns einig, dass für uns alle wohl der Betriebsausflug am Freitag das schönste Erlebnis war.
Freitag, 1. September 2023
"Ein Fall für Fuchs & Haas: Mord auf der Strandparty" von Ivo Pala
![]() |
eBook |
Montag, 28. August 2023
"Eine himmlische Katastrophe" von Thomas Montasser
Sonntag, 27. August 2023
"Der Glanz der großen Träume - Die Adler-Saga, Bd. 2" von Charlotte Lyne
Sonntag, 20. August 2023
"Seelengeflüster - vom Kopf rein ins Herz" von Amy Amalia
"Seelengeflüster - vom Kopf rein ins Herz" ist ein berührender Gedichtband einer jungen Frau, deren erste Lesung ich persönlich miterleben durfte. In diesem Werk findet sie Worte für ihr eigenes Leiden und drückt es in Form von Gedichten aus, wodurch sie die unsichtbare psychische Erkrankung sichtbar macht. In ihren Versen verleiht sie unzähligen Menschen, die ähnlich leiden, eine Stimme und ein Gesicht.
Amy Amalia schreibt Gedichte, die aufrütteln und zum Nachdenken anregen. Sie gewährt Einblicke in das Leben von psychisch erkrankten Personen und vermittelt dabei zugleich Mut. Mut, um Veränderungen anzustoßen, den Lebensweg fortzusetzen und niemals aufzugeben.
"Seelengeflüster - vom Kopf rein ins Herz" ist ein Herzensprojekt, das zutiefst berührt. Ich empfehle jedem, dieses Buch unbedingt zu lesen!
Sonntag, 6. August 2023
"Ein ganz besonderes Jahr" von Thomas Montasser
"Ein ganz besonderes Jahr" ist ein Roman des Autors Thomas Montasser, der eine zauberhafte Geschichte über eine kleine Buchhandlung erzählt, die ums Überleben kämpft.
Die Buchhandlung, in der die Geschichte spielt, befindet sich in irgendeiner Stadt und wird von der älteren Charlotte geführt. Plötzlich ist die alte Dame auf mysteriöse Weise verschwunden und hinterlässt ihre Nichte Valerie mit der Verantwortung für die Buchhandlung.
Anfangs ist Valerie eher darauf bedacht, die Buchhandlung abzuwickeln und damit schnellstmöglich abzuschließen. Doch als sie den kleinen Laden näher kennenlernt und sich mit den Kunden und ihrem außergewöhnlichen Charme verbindet, ändert sich ihre Einstellung. Die Bücher und die Atmosphäre des Ladens verzaubern Valerie und sie spürt, dass dieser Ort etwas ganz Besonderes ist.
Im Laufe der Geschichte erfährt Valerie, dass die Buchhandlung nicht nur für sie, sondern auch für viele Menschen eine große Bedeutung hat. Sie setzt alles daran, das Überleben des Ladens sicherzustellen und neue Wege zu finden, um die Kunden zu begeistern.
"Ein ganz besonderes Jahr" ist eine zauberhafte Geschichte über die Liebe zu Büchern, den Mut, Neues zu wagen und die wundersame Veränderung, die ein Ort und seine Geschichten in den Menschen bewirken können. Es ist ein Buch, das den Leser mit seinem warmen und einladenden Charme voller Überraschungen und Emotionen mitnimmt.
![]() |
Taschenbuch 192 Seiten |
Donnerstag, 3. August 2023
"Britt-Marie war hier" von Fredrik Backman
Sonntag, 9. Juli 2023
"Limonensommer" von Susanne Fülscher
"Limonensommer" von Susanne Fülscher ist ein berührender Roman, der die Geschichte der Freundinnen Judith, Katharina und Lene erzählt. Einst waren sie unzertrennlich, doch ein Mann sorgte dafür, dass ihre Freundschaft eine schwere Krise durchlebte und letztendlich in Funkstille endete. Über 20 Jahre lang hatten sie keinen Kontakt mehr.
Nach dem Tod von Judiths Mutter erhält Judith Briefe, die ihre Mutter geschrieben hat und die sie über ihr eigenes Leben nachdenken lässt. Judith beschließt, sich ihrer Vergangenheit zu stellen und beginnt, Kontakt zu ihren ehemaligen Freundinnen aufzunehmen.
Der Roman erzählt davon, wie die Frauen versuchen, den Riss in ihrer Freundschaft zu überwinden und wieder den Zusammenhalt von damals aufleben zu lassen. Dabei müssen sie sich nicht nur den Verletzungen der Vergangenheit stellen, sondern auch herausfinden, was aus den Freundinnen von früher geworden ist. Jede der Frauen hat ihren eigenen Weg eingeschlagen und ihre eigenen Herausforderungen gemeistert.
Die Geschichte wird vor der wunderschönen Kulisse Liguriens erzählt, wo der Duft von Limoncello und die Landschaft eine besondere Rolle spielen. Die Atmosphäre der Umgebung unterstützt die Entwicklung der Handlung und verleiht dem Roman eine besondere Stimmung.
"Limonensommer" ist nicht nur ein Roman über Freundschaft, sondern auch über die Liebe und das Leben an sich. Er zeigt eindrucksvoll, wie vergangene Verletzungen überwunden werden können und wie es möglich ist, die alten Bande wieder aufleben zu lassen.
Susanne Fülscher gelingt es, die Gefühle und Gedanken der Protagonistinnen authentisch darzustellen und den Leser in den Bann der Geschichte zu ziehen.
Insgesamt ist "Limonensommer" ein fesselnder Roman, der mit emotionalen Momenten, einer eindrucksvollen Kulisse und einer berührenden Geschichte über Freundschaft und Selbstfindung überzeugt.
![]() |
Taschenbuch 320 Seiten PIPER |
Freitag, 7. Juli 2023
"Nur ein einziger Tanz" von Hermien Stellmacher
"Nur ein einziger Tanz" von Hermien Stellmacher ist eine berührende Geschichte, die von einer Frau namens Rike handelt. Nach dem Tod ihrer Mutter erhält sie einen Brief von einem ihr unbekannten Mann namens Hendrik, der auf der Suche nach ihrer Mutter war und nun Rike kennenlernen möchte. Neugierig und auf der Suche nach Antworten, begibt sich Rike auf eine Reise nach Amsterdam, um dort Hendrik und seine Rentner-WG zu besuchen.
Während ihres Aufenthaltes erfährt Rike nicht nur unbekannte Details über ihre Mutter, sondern wird auch mit ihrer eigenen Vergangenheit konfrontiert. Dabei entfaltet sich eine leise und zugleich fesselnde Geschichte, die den Leser mitnimmt auf eine emotionale Achterbahnfahrt. Hermien Stellmacher erschafft eine Atmosphäre, die von wunderbaren Beschreibungen geprägt ist.
Die Protagonisten werden herzlich und liebevoll dargestellt, so dass der Leser sich schnell mit ihnen verbunden fühlt und ihre Entwicklung mitverfolgen möchte. Die Beziehungen zwischen den Charakteren werden auf eine einfühlsame und authentische Weise dargestellt, was das Buch noch lebendiger und greifbarer macht.
"Nur ein einziger Tanz" ist eine Geschichte, die den Leser dazu bringt, über das Leben und die eigenen Entscheidungen nachzudenken. Es ist eine leise, aber bewegende Erzählung, so, wie ich es liebe. Ein absolutes Lieblingsbuch! Unbedingt lesen!
![]() |
Taschenbuch 268 Seiten Insel-Verlag |
Dieses wunderbare Buch habe ich in der Hohenlimburger Buchhandlung entdeckt und musste es direkt mitnehmen. Von der supernetten Frau Heering habe ich auch direkt Tipps für Amsterdam und die Niederlande mit auf den Weg bekommen. Herzlichen Dank!
Sonntag, 2. Juli 2023
"Ein Sommer mit Esel" von Sabrina Nau
Dienstag, 20. Juni 2023
"Wo du mich findest" von Anne Barns
Der Roman "Wo du mich findest" von Anne Barns erzählt die Geschichte einer flüchtigen Begegnung, die das Leben der Protagonistin Sophie auf den Kopf stellt. Nachdem sie einen Fremden in einem Café getroffen hat und sich von ihm angezogen fühlt, beginnt sie, regelmäßig von ihm zu träumen und versucht schließlich, ihn zu finden. Dabei führt sie ihr Weg zurück nach Rügen, wo sie auf ihre Vermieterin Marlene trifft und sich mit dieser anfreundet. Marlene ist übrigens ein absoluter Herzensmensch.
Die Geschichte ist leise und einfühlsam erzählt und beeindruckt durch Anne Barns reifere Schreibweise. Einige Passagen sind in Briefform verfasst und schaffen dadurch eine besonders persönliche Atmosphäre. Das Buch ist wie eine sanfte Umarmung und entführt den Leser in eine Welt voller Emotionen und spannender Wendungen.
"Wo du mich findest" - ein Roman für alle, die sich gerne von leisen Geschichten verzaubern lassen.
![]() |
Paperback 192 Seiten HarperCollins |
Sonntag, 18. Juni 2023
"Wo die Störche fliegen" von Claudia Ley
Freitag, 16. Juni 2023
Lesung mit Anne Barns am 15. Juni 2023 in der Stadtbücherei Iserlohn
Gestern Abend hatten Kerstin Bühren und ich das Vergnügen, Anne Barns bei einer Lesung in der Stadtbücherei Iserlohn zu erleben. Es war toll, eine neue und literarische Seite der Autorin kennenzulernen. Die Büchereileiterin Gudrun Völcker moderierte den Abend sehr interessant und Anne Barns präsentierte sich als entspannte und sehr sympathische Autorin. Alles in allem war es ein sehr gelungener Abend mit gut gelaunten Gästen.