Samstag, 24. August 2024
"Die Tausend Farben des Meeres" von Lena Talis
Freitag, 16. August 2024
"Ein Fall für Fuchs & Haas: Mord im Strandtheater" von Ivo Pala
Montag, 12. August 2024
"Ein Fall für Fuchs & Haas: Küstengift" von Ivo Pala
Sonntag, 11. August 2024
"Ein Fall für Fuchs & Haas: Küstengnade" von Ivo Pala
Samstag, 10. August 2024
"Ein Fall für Fuchs & Haas: Küstengrauen" von Ivo Pala
Donnerstag, 8. August 2024
"Ein Fall für Fuchs & Haas: Ostseeopfer
Dienstag, 6. August 2024
"Ostseetraum - Tanz auf den Wellen" von Frida Luise Sommerkorn
![]() |
Taschenbuch 276 Seiten |
Sonntag, 4. August 2024
"Der Duft des Lebens" von Clara Maria Bagus
"Der Duft des Lebens" von Clara Maria Bagus ist zweifellos eine faszinierende und außergewöhnliche Geschichte. Sie spielt in einer unbestimmten Vergangenheit und erzählt von Aviv, der bei Zieheltern aufwächst und das Glasbläserhandwerk von seinem Ziehvater lernt. Sein Leben nimmt eine düstere Wendung, als der finstere Arzt Kaminski auftaucht, ein Mann, der aufgrund seiner schmerzhaften Vergangenheit nach einer vollkommenen Seele strebt – koste es, was es wolle, sogar Morde.
Die Geschichte erinnert stark an Patrick Süskinds "Das Parfüm", nicht nur wegen des düsteren Themas, sondern auch aufgrund der poetischen und schönen Sprache, die selbst das Grauen in ein kunstvolles Licht taucht. Trotz der oft düsteren Thematik, die von Tod und Abschied dominiert wird, schafft es das Buch, eine melancholische Schönheit zu vermitteln.
Besonders Leser, die kürzlich einen Verlust erlitten haben, sollten eventuell vorsichtig sein, da das Buch stark auf Themen wie Tod und Verlust eingeht. Doch gerade in dieser Traurigkeit liegt auch eine besondere Schönheit, die den Leser in ihren Bann zieht und einen Sog entwickelt, dem man sich kaum entziehen kann.
Insgesamt bietet "Der Duft des Lebens" eine tiefgründige, poetische und gleichzeitig bedrückende Lektüre, die durch ihre außergewöhnliche Erzählweise und die intensive Charakterzeichnung beeindruckt.
![]() |
Gebundene Ausgabe 352 Seiten |
Samstag, 3. August 2024
"Ein Fall für Fuchs und Haas: Die Frau im Froster"
Freitag, 2. August 2024
"Der Sommer hat doch Meer zu bieten" von Barbara Erlenkamp
"Der Sommer hat doch Meer zu bieten" von Barbara Erlenkamp ist ein herzerwärmender Liebesroman, der die Geschichte von Julia erzählt, die nach der Entdeckung der Untreue ihres Mannes an die Ostsee flüchtet, um ihr Leben neu zu ordnen. Die Kulisse von Mecklenburg-Vorpommern, speziell die Halbinsel Fischland-Darß, bietet eine malerische und inspirierende Umgebung, die den Leser in die Schönheit der Region eintauchen lässt.
Julia findet sich in einer emotionalen Krise wieder, die durch die Entfremdung ihrer Tochter Nele, die lieber bei ihrem Vater und dessen neuer Freundin bleiben möchte, noch verstärkt wird. Trotz dieser Herausforderungen entwickelt sie auf dem Darß eine Vision für ihre Zukunft.
Die Charaktere sind liebevoll gezeichnet, wobei besonders Julias Entwicklung und die charmante Darstellung des Ostseesettings hervorstechen. Der Roman überzeugt durch seine sympathischen Figuren und die warme Erzählweise. Das Happyend, das in Liebesromanen oft erwartet wird, fügt sich harmonisch in die Handlung ein und lässt den Leser zufrieden zurück.
Ein kleiner Kritikpunkt ist der fiktive Ort, der in einem so realistisch und authentisch beschriebenen Umfeld etwas deplatziert wirkt. Dennoch mindert dies nicht die Freude am Buch, das sich perfekt für eine leichte, entspannende Lektüre eignet, besonders für diejenigen, die die Ostsee lieben oder sie kennenlernen möchten.
Insgesamt ist "Der Sommer hat doch Meer zu bieten" ein schöner, stimmungsvoller Roman, der durch seine angenehme Erzählweise und das liebevoll gezeichnete Setting besticht. Ein empfehlenswerter Roman für alle, die gerne in romantische Geschichten eintauchen und die Schönheit der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst lieben.
![]() |
Taschenbuch 320 Seiten |