Sonntag, 29. Dezember 2024
"Ein Fall für Fuchs & Haas: Ein Netz voller Leichen" von Ivo Pala
Samstag, 28. Dezember 2024
"Ostfriesenblut" von Klaus-Peter Wolf
Mittwoch, 18. Dezember 2024
"Das Winterhotel" von Sarah Morgan
Hattie Coleman, eine junge Mutter und verwitwete Hotelleiterin, steht seit dem Tod ihres Mannes alleine für das Maple Sugar Inn ein. Ihre Stärke und ihr Durchhaltevermögen verleihen der Geschichte eine einfühlsame und authentische Protagonistin. Die winterliche Kulisse des Hotels schafft eine gemütliche, fast magische Atmosphäre, die perfekt in die kalte Jahreszeit passt.
Mit der Ankunft der drei Freundinnen Erica, Claudia und Anna nimmt die Handlung Fahrt auf. Die Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, bringen jeweils ihre eigenen Sorgen und Geheimnisse mit ins Hotel. Ihr jährlicher Buchclub-Urlaub, diesmal im Maple Sugar Inn, ist nicht nur ein Anlass für Erholung, sondern auch für Veränderungen und wichtige Entscheidungen. Besonders interessant ist die Frage, warum Erica ausgerechnet dieses Hotel ausgewählt hat – ein Geheimnis, das die Leser neugierig macht und das Band zwischen den Frauen vertieft.
Morgan erzählt die Geschichten der vier Frauen einfühlsam und mit viel Herz. Jede von ihnen wächst im Verlauf des Buches über sich hinaus, sei es durch die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit, das Loslassen alter Muster oder das Entdecken neuer Perspektiven. Die Dynamik zwischen den Charakteren ist glaubwürdig und bewegt, und die Entwicklung ihrer Freundschaften steht im Zentrum der Handlung.
Das Setting im Maple Sugar Inn trägt enorm zur Atmosphäre bei. Das verschneite Hotel mit seinem Charme, die herzliche Gastfreundschaft von Hattie und die winterliche Umgebung machen Lust auf gemütliche Lesestunden.
Fazit: Das Winterhotel ist eine herzerwärmende Geschichte über Freundschaft, Familie und Neuanfänge. Mit sympathischen Charakteren und einer traumhaften Kulisse lädt der Roman dazu ein, sich fallen zu lassen und mitzufiebern. Eine perfekte Lektüre für kalte Wintertage!
Sonntag, 8. Dezember 2024
"Weihnachtszauber in der Maple Street" von Alice Vandersee
Mittwoch, 4. Dezember 2024
"Der besondere Zauber von Weihnachten" von Mila Summers
Sonntag, 24. November 2024
Ein unvergesslicher Moment in Norden
"Ostfriesenkiller" von Klaus-Peter Wolf
Sonntag, 27. Oktober 2024
Auftaktveranstaltung "Mörderischer Herbst" – ein Abend voller Spannung mit Arno Strobel und Ingo Bott
Am Freitagabend fand im Arcadeon Hagen die Auftaktveranstaltung „Mörderischer Herbst“ von Thalia statt. Im Fokus standen dieses Mal zwei Bestseller-Autoren: Arno Strobel und Ingo Bott, die für einen besonderen Krimi-Abend sorgten. Das Duo präsentierte dabei nicht nur sich selbst, sondern auch ihre neueste Zusammenarbeit "Gegenspieler"– ein Thriller, in dem Strobels „Mörderfinder“ Max Bischoff und Botts Strafverteidiger Anton Pirlo zum ersten Mal gemeinsam ermitteln.
Im Rahmen der Lesung gewährten Strobel und Bott dem Publikum nur kurze Einblicke in ihr Buch und lasen jeweils nur ein Kapitel. Dadurch war das Lesen zwar sehr kurz gehalten, dennoch bot der Abend jede Menge Spannung und Atmosphäre. Im Anschluss stellten sich die beiden Autoren den Fragen des Publikums und gaben interessante Einblicke in ihre Ideen und die Zusammenarbeit für das gemeinsame Buchprojekt.
Die sympathische Art beider Autoren und die offene Fragerunde machten den Abend zu einem unterhaltsamen Erlebnis – ein gelungener Start in den "Mörderischen Herbst", der Lust auf mehr macht.
Samstag, 26. Oktober 2024
"Der Blumenladen der Mademoiselle Violeta" von Màxim Huerta
"Der Blumenladen der Mademoiselle Violeta" von Màxim Huerta ist ein Roman voller Wärme und Poesie, der den Leser in das malerische Viertel Saint-Germain entführt. Im Mittelpunkt steht ein charmanter, älterer Florist, der nicht nur durch seine Arrangements, sondern auch durch seine aufrichtige Herzlichkeit seine Kundschaft verzaubert. Zu ihnen gehört eine gealterte Sängerin, der er regelmäßig Blumen sendet, und er ist bekannt dafür, die Leben anderer mit kleinen Gesten zu verschönern. Als die junge Violeta unerwartet in sein Leben tritt und als Verstärkung im Blumenladen anfängt, entwickelt sich eine sanfte, herzerwärmende Geschichte über Freundschaft, Menschlichkeit und den Zauber des Augenblicks.
Der Roman lebt von seinen fein gezeichneten Charakteren – von den Stammkundinnen Mercedes und Tilde, die sofort von Violeta eingenommen sind, bis hin zum Floristen selbst, der mit Weisheit und Humor das Leben seiner Mitmenschen bereichert. Màxim Huerta gelingt es, in einem leisen, poetischen Ton eine Geschichte zu erzählen, die wie eine Umarmung wirkt und den Leser mit einem Gefühl der Geborgenheit zurücklässt.
"Der Blumenladen der Mademoiselle Violeta" ist eine Geschichte für die Seele: ein Buch zum Entspannen, zum Freuen und zum Eintauchen in eine Welt, in der kleine Gesten von großer Bedeutung sind. Eine absolute Empfehlung für alle, die sich nach einem ruhigen, herzerwärmenden Leseerlebnis sehnen.
![]() |
Taschenbuch 368 Seiten |
Donnerstag, 10. Oktober 2024
"Die Mitford-Schwestern" von Marie Benedict
Freitag, 4. Oktober 2024
"Am Fluss der Zeiten - Hof Kamule" von Ulrike Renk
Sonntag, 29. September 2024
"Ein Fall für Fuchs & Haas: Das Skelett am Strand" von Ivo Pala
![]() |
eBook 259 Seiten |
Mittwoch, 25. September 2024
"Die Juden im Koran - Ein Zerrbild mit fatalen Folgen" von Abdel-Hakim Ourghi/ Lesung und Talk in der VHS Hagen
Montag, 23. September 2024
"Ein Fall für Fuchs und Haas - Die Köchin im Kompost'" von Ivo Pala
"Das Glück der kleinen Augenblicke" von Thomas Montasser
![]() |
Taschenbuch 300 Seiten |
Freitag, 20. September 2024
"Horizon -Kapitel 1" von und mit Kevin Costner
"Kräuterduft am alten Küstenmarkt" von Patrizia von Norden
Donnerstag, 19. September 2024
"Ist das Euer Ernst?! Aufstand gegen Idiotie und Ideologie" von Peter Hahne
Mittwoch, 18. September 2024
"Gegen den Wind des Widerstands" von Beate Maly
![]() |
eBook 304 Seiten |
Dienstag, 3. September 2024
"Ostseetraum - Schau mit dem Herzen" von Frida Luise Sommerkorn
"Ostseetraum - Frag nach Liebe" von Frida Luise Sommerkorn
Samstag, 24. August 2024
"Die Tausend Farben des Meeres" von Lena Talis
Freitag, 16. August 2024
"Ein Fall für Fuchs & Haas: Mord im Strandtheater" von Ivo Pala
Montag, 12. August 2024
"Ein Fall für Fuchs & Haas: Küstengift" von Ivo Pala
Sonntag, 11. August 2024
"Ein Fall für Fuchs & Haas: Küstengnade" von Ivo Pala
Samstag, 10. August 2024
"Ein Fall für Fuchs & Haas: Küstengrauen" von Ivo Pala
Donnerstag, 8. August 2024
"Ein Fall für Fuchs & Haas: Ostseeopfer
Dienstag, 6. August 2024
"Ostseetraum - Tanz auf den Wellen" von Frida Luise Sommerkorn
![]() |
Taschenbuch 276 Seiten |
Sonntag, 4. August 2024
"Der Duft des Lebens" von Clara Maria Bagus
"Der Duft des Lebens" von Clara Maria Bagus ist zweifellos eine faszinierende und außergewöhnliche Geschichte. Sie spielt in einer unbestimmten Vergangenheit und erzählt von Aviv, der bei Zieheltern aufwächst und das Glasbläserhandwerk von seinem Ziehvater lernt. Sein Leben nimmt eine düstere Wendung, als der finstere Arzt Kaminski auftaucht, ein Mann, der aufgrund seiner schmerzhaften Vergangenheit nach einer vollkommenen Seele strebt – koste es, was es wolle, sogar Morde.
Die Geschichte erinnert stark an Patrick Süskinds "Das Parfüm", nicht nur wegen des düsteren Themas, sondern auch aufgrund der poetischen und schönen Sprache, die selbst das Grauen in ein kunstvolles Licht taucht. Trotz der oft düsteren Thematik, die von Tod und Abschied dominiert wird, schafft es das Buch, eine melancholische Schönheit zu vermitteln.
Besonders Leser, die kürzlich einen Verlust erlitten haben, sollten eventuell vorsichtig sein, da das Buch stark auf Themen wie Tod und Verlust eingeht. Doch gerade in dieser Traurigkeit liegt auch eine besondere Schönheit, die den Leser in ihren Bann zieht und einen Sog entwickelt, dem man sich kaum entziehen kann.
Insgesamt bietet "Der Duft des Lebens" eine tiefgründige, poetische und gleichzeitig bedrückende Lektüre, die durch ihre außergewöhnliche Erzählweise und die intensive Charakterzeichnung beeindruckt.
![]() |
Gebundene Ausgabe 352 Seiten |
Samstag, 3. August 2024
"Ein Fall für Fuchs und Haas: Die Frau im Froster"
Freitag, 2. August 2024
"Der Sommer hat doch Meer zu bieten" von Barbara Erlenkamp
"Der Sommer hat doch Meer zu bieten" von Barbara Erlenkamp ist ein herzerwärmender Liebesroman, der die Geschichte von Julia erzählt, die nach der Entdeckung der Untreue ihres Mannes an die Ostsee flüchtet, um ihr Leben neu zu ordnen. Die Kulisse von Mecklenburg-Vorpommern, speziell die Halbinsel Fischland-Darß, bietet eine malerische und inspirierende Umgebung, die den Leser in die Schönheit der Region eintauchen lässt.
Julia findet sich in einer emotionalen Krise wieder, die durch die Entfremdung ihrer Tochter Nele, die lieber bei ihrem Vater und dessen neuer Freundin bleiben möchte, noch verstärkt wird. Trotz dieser Herausforderungen entwickelt sie auf dem Darß eine Vision für ihre Zukunft.
Die Charaktere sind liebevoll gezeichnet, wobei besonders Julias Entwicklung und die charmante Darstellung des Ostseesettings hervorstechen. Der Roman überzeugt durch seine sympathischen Figuren und die warme Erzählweise. Das Happyend, das in Liebesromanen oft erwartet wird, fügt sich harmonisch in die Handlung ein und lässt den Leser zufrieden zurück.
Ein kleiner Kritikpunkt ist der fiktive Ort, der in einem so realistisch und authentisch beschriebenen Umfeld etwas deplatziert wirkt. Dennoch mindert dies nicht die Freude am Buch, das sich perfekt für eine leichte, entspannende Lektüre eignet, besonders für diejenigen, die die Ostsee lieben oder sie kennenlernen möchten.
Insgesamt ist "Der Sommer hat doch Meer zu bieten" ein schöner, stimmungsvoller Roman, der durch seine angenehme Erzählweise und das liebevoll gezeichnete Setting besticht. Ein empfehlenswerter Roman für alle, die gerne in romantische Geschichten eintauchen und die Schönheit der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst lieben.
![]() |
Taschenbuch 320 Seiten |
Donnerstag, 18. Juli 2024
"Die Bilder der Madame Allard"" von Kelly Bowen
Die Bilder der Madame Allard" von Kelly Bowen erzählt die faszinierende und tiefgründige Geschichte von Aurelia, die unerwartet das Pariser Apartment ihrer Großmutter erbt. Diese Wohnung, die sie nie zuvor gekannt hat, entpuppt sich als ein wahres Museum, voll mit alten Bildern und Zeitschriften aus der Zeit der Nazi-Herrschaft.
Aurelia steht vor einem Rätsel: Wer war ihre Großmutter wirklich? Die gefundenen Zeitschriften deuten darauf hin, dass sie möglicherweise mit den Nazis zusammengearbeitet hat. Doch warum sollte sie das getan haben? Mit Unterstützung des Kunsthistorikers Gabriel, dem sie die wertvollen Bilder anvertraut, begibt sich Aurelia auf eine spannende und emotionale Reise, um die Wahrheit über die Vergangenheit ihrer Familie herauszufinden.
Kelly Bowen gelingt es meisterhaft, eine Geschichte zu weben, die auf wahren Begebenheiten basiert und den Leser in ihren Bann zieht. Die Entdeckungsreise von Aurelia und Gabriel ist ebenso spannend wie ein Krimi, durchzogen von emotionalen Momenten, die tief berühren. Die Erzählung ist nicht nur ein fesselndes Drama, sondern auch eine reflektierte Auseinandersetzung mit der Geschichte und den moralischen Dilemma, das die Menschen während der dunklen Zeiten des Zweiten Weltkriegs durchlebten.
Insgesamt ist "Die Bilder der Madame Allard" ein absolut lesenswertes Buch, das nicht nur durch seine packende Handlung, sondern auch durch seine tiefe Emotionalität und historische Relevanz überzeugt. Eine klare Lese-Empfehlung für alle, die sich für gut recherchierte historische Romane mit einer starken emotionalen Komponente interessieren.
![]() |
Taschenbuch 431 Seiten |
Montag, 15. Juli 2024
"Provenzalische Geheimnisse - Ein Fall für Pierre Durand" von Sophie Bonnet
In "Provenzalische Geheimnisse" erwartet die Leser ein fesselnder Krimi, der in der malerischen Provence spielt. Eine große Hochzeit soll im idyllischen Dort Sante-Valérie stattfinden. Doch bevor es dazu kommt, findet man den Bruder der Braut erschossen im Wald. War es ein Jagdunfall oder doch Mord? Pierre Durand, der Dorfpolizist und ehemalige Kommissar, übernimmt ein weiteres Mal die Ermittlungen.
Die Spannung wir durch die verschwiegenen Dorfbewohner, die nur widerwillig Auskunft geben, zusätzlich gesteigert. Sophie Bonnet gelingt es meisterhaft, die Leser in die bezaubernde Landschaft der Provence zu entführen und das lokale Flair sowie die kulinarischen Genüsse dieser Region lebendig werden zu lassen.
Ein super spannender Krimi in wunderbarer Umgebung. Viel Lokalkolorit und ebenso viel gutes Essen. Klare Empfehlung!
![]() |
Taschenbuch 352 Seiten |
Freitag, 5. Juli 2024
"Wo die Geister tanzen" von Joana Osman
Das Buch erzählt die bewegende deutsch-palästinensische Familiengeschichte der Autorin. Ihre Eltern sind ständig auf der Flucht vor Krieg, Gewalt und Armut, immer auf der Suche nach einem Ort, an dem sie endlich als Familie leben können. Diese schwierigen Lebensumstände und die fortwährende Heimatlosigkeit werden eindrucksvoll geschildert.
Der Roman ist sehr persönlich geschrieben. Osman schafft es, die tiefen Gefühle und Herausforderungen ihrer Familie authentisch und berührend darzustellen. Trotz der schweren Themen wie Krieg und Flucht gelingt es der Autorin, immer wieder humorvolle Momente einzuflechten, was das Buch einzigartig macht. Dieser Humor zeigt, dass es selbst in den dunkelsten Zeiten immer noch Lichtblicke gibt.
Die Erzählung bietet eine wertvolle Perspektive auf das Leben von Menschen, die nirgendwo wirklich willkommen sind und ständig in Unsicherheit leben. Es ist eine Geschichte von Resilienz und Hoffnung, die zeigt, dass die Suche nach einem sicheren Ort und einem Zuhause ein universelles Bedürfnis ist.
Ein eindrucksvoller Roman, der die Leser tief berührt und gleichzeitig zum Nachdenken anregt. Die Mischung aus persönlicher Erzählung, emotionaler Tiefe und einem gewissen Humor macht das Buch zu einem besonderen Leseerlebnis. Eine klare Empfehlung für alle, die sich für Geschichten über Familie, Heimat und menschliche Stärke interessieren.
![]() |
Gebundene Ausgabe 224 Seiten |