Sonntag, 29. Dezember 2024

"Ein Fall für Fuchs & Haas: Ein Netz voller Leichen" von Ivo Pala

Der neue Fall bietet erneut spannende Unterhaltung und überzeugt mit seinem gekonnten Mix aus Lokalkolorit, komplexen Ermittlungen und überraschenden Wendungen.

Die Geschichte beginnt dramatisch: Vier Leichen in einem Fischernetz – zwei Männer und zwei Frauen, alle mit Verbindungen zu einer Kurklinik. Die Ermittler Bodo Fuchs und Gisa Haas stehen vor einem Rätsel. Schnell wird klar, dass es kein Unfall war. Doch wer hatte ein Motiv, diese Menschen zu töten? Während die Ermittlungen voranschreiten, entwickelt sich ein dichtes Geflecht aus Intrigen, Geheimnissen und möglichen Verdächtigen.

Bodo Fuchs und Gisa Haas sind wieder ein eingespieltes Team. Ihre Chemie und die sympathische Darstellung ihrer Persönlichkeit machen sie für Leser greifbar. Die Verdächtigen sind vielfältig und interessant gestaltet, was die Spannung hochhält.

Wie bei den vorherigen Krimis von Ivo Pala bleibt die Identität des Täters bis zum Schluss unklar. Der Autor versteht es meisterhaft, falsche Fährten zu legen und die Leserschaft immer wieder zu überraschen. Der Spannungsbogen ist gut aufgebaut, und die finale Auflösung ist logisch und befriedigend.

Ein weiterer gelungener Band der Reihe, der mit einer packenden Story, authentischen Figuren und einer Prise Humor überzeugt. Für Fans von Ostseekrimis ein absolutes Muss.




Samstag, 28. Dezember 2024

"Ostfriesenblut" von Klaus-Peter Wolf

„Ostfriesenblut“, der zweite Band der beliebten Ostfriesenkrimi-Reihe um Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen, überzeugt auf ganzer Linie. Bereits der Einstieg ist dramatisch: Eine Leiche in einem Sack wird direkt vor ihrer Haustür abgelegt. Schnell wird klar, dass der Täter es gezielt auf sie abgesehen hat – ein perfides Katz-und-Maus-Spiel beginnt.

Klaus-Peter Wolf versteht es meisterhaft, die Spannung kontinuierlich zu steigern. Der Krimi entwickelt sich schnell zu einem Psychothriller, der die Abgründe der menschlichen Psyche aufzeigt. Die Charaktere sind vielschichtig, allen voran Ann Kathrin Klaasen, deren persönliches Leben immer wieder mit den Ermittlungen verschmilzt. Der Leser wird tief in die düstere Atmosphäre Nordens und die raue Schönheit der Nordseeküste hineingezogen, was dem Buch einen unverkennbaren regionalen Charme verleiht.

Die Mischung aus psychologischer Tiefe, spannungsgeladenen Wendungen und dem unverwechselbaren norddeutschen Flair macht „Ostfriesenblut“ zu einem echten Pageturner.




Mittwoch, 18. Dezember 2024

"Das Winterhotel" von Sarah Morgan

Hattie Coleman, eine junge Mutter und verwitwete Hotelleiterin, steht seit dem Tod ihres Mannes alleine für das Maple Sugar Inn ein. Ihre Stärke und ihr Durchhaltevermögen verleihen der Geschichte eine einfühlsame und authentische Protagonistin. Die winterliche Kulisse des Hotels schafft eine gemütliche, fast magische Atmosphäre, die perfekt in die kalte Jahreszeit passt.

Mit der Ankunft der drei Freundinnen Erica, Claudia und Anna nimmt die Handlung Fahrt auf. Die Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, bringen jeweils ihre eigenen Sorgen und Geheimnisse mit ins Hotel. Ihr jährlicher Buchclub-Urlaub, diesmal im Maple Sugar Inn, ist nicht nur ein Anlass für Erholung, sondern auch für Veränderungen und wichtige Entscheidungen. Besonders interessant ist die Frage, warum Erica ausgerechnet dieses Hotel ausgewählt hat – ein Geheimnis, das die Leser neugierig macht und das Band zwischen den Frauen vertieft.

Morgan erzählt die Geschichten der vier Frauen einfühlsam und mit viel Herz. Jede von ihnen wächst im Verlauf des Buches über sich hinaus, sei es durch die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit, das Loslassen alter Muster oder das Entdecken neuer Perspektiven. Die Dynamik zwischen den Charakteren ist glaubwürdig und bewegt, und die Entwicklung ihrer Freundschaften steht im Zentrum der Handlung.

Das Setting im Maple Sugar Inn trägt enorm zur Atmosphäre bei. Das verschneite Hotel mit seinem Charme, die herzliche Gastfreundschaft von Hattie und die winterliche Umgebung machen Lust auf gemütliche Lesestunden.

Fazit: Das Winterhotel ist eine herzerwärmende Geschichte über Freundschaft, Familie und Neuanfänge. Mit sympathischen Charakteren und einer traumhaften Kulisse lädt der Roman dazu ein, sich fallen zu lassen und mitzufiebern. Eine perfekte Lektüre für kalte Wintertage!




Sonntag, 8. Dezember 2024

"Weihnachtszauber in der Maple Street" von Alice Vandersee

"Weihnachtszauber in der Maple Street" von Alice Vandersee ist ein herzerwärmender Weihnachtsroman, der perfekt in die Adventszeit passt. Die Geschichte beginnt mit der ungewöhnlichen Freundschaft zwischen der jungen Mara und der älteren Frieda, die auf einer Täuschung basiert, sich jedoch zu einer tiefen Verbindung entwickelt. Die Reise der beiden in die verschneiten Cotswolds und insbesondere in die zauberhafte Maple Street bringt eine Fülle von weihnachtlicher Magie mit sich: der Duft von Bratäpfeln, dampfender Kakao und festliche Marktstände malen eine idyllische Kulisse.

Mara trifft Finn, einen jungen Mann, der den Weihnachtszauber mit seiner Herzlichkeit und seinem Engagement für die Traditionen seiner Familie verkörpert. Ihre zarte Liebesgeschichte, eingebettet in das winterliche Ambiente, verleiht der Handlung eine romantische Note, die Fans von Weihnachtsgeschichten begeistern wird.

Alice Vandersee versteht es meisterhaft, die Leser mit einer warmen und stimmungsvollen Sprache einzuhüllen. Das Buch bietet nicht nur Romantik, sondern auch eine Botschaft über Vertrauen, Vergebung und den wahren Wert von Freundschaft und Gemeinschaft. Es ist leicht, sich in die authentischen Charaktere und die liebevoll beschriebene Atmosphäre zu verlieben.

Ein perfekter Roman für kalte Winterabende, um sich in eine Welt voller Weihnachtszauber und romantischer Gefühle entführen zu lassen.





Mittwoch, 4. Dezember 2024

"Der besondere Zauber von Weihnachten" von Mila Summers

Mila Summers’ Roman "Der besondere Zauber von Weihnachten" ist eine bezaubernde Wohlfühlgeschichte, die sich perfekt für die Adventszeit eignet. Die Handlung dreht sich um Sarah, eine sympathische junge Buchhändlerin mit einer eigenen kleinen Buchhandlung in Covent Garden. Sie freut sich auf das bevorstehende Weihnachtsfest und die Zeit mit ihrer Familie, doch ihre Mutter – voller italienischem Temperament und mit klaren Vorstellungen – drängt darauf, dass Sarah nicht allein, sondern in männlicher Begleitung erscheint.

Sarahs beste Freundin Rachel meldet sie kurzerhand bei der ungewöhnlichen App "Holli Match" an, die keine herkömmliche Dating-App ist. Die Nutzer treffen sich nur zu ausgewählten Veranstaltungen, was den Charme der Begegnungen ausmacht. Und wie es in romantischen Weihnachtsgeschichten oft der Fall ist, entwickelt sich zwischen Sarah und ihrem Match Matt eine besondere Verbindung, die jedoch nicht ohne Hindernisse zum Happy End führt.

Mila Summers versteht es meisterhaft, weihnachtliche Stimmung einzufangen: Vom charmanten Setting in Covent Garden bis hin zu den liebevoll gezeichneten Figuren versprüht der Roman Wärme und Gemütlichkeit. Die Abenteuer, die Sarah und Matt bestehen müssen, sorgen für Spannung und unterhaltsame Momente.

"Der besondere Zauber von Weihnachten" ist wie eine warme Umarmung – eine herzerwärmende Geschichte, die man einfach mögen muss. Perfekt für alle, die Romantik und weihnachtliche Magie lieben.





Sonntag, 24. November 2024

Ein unvergesslicher Moment in Norden

Anfang November führte mich ein Kurzaufenthalt in die charmante ostfriesische Stadt Norden. Die kühle Herbstluft und der Duft von frisch gebrühtem Kaffee lockten mich in die Altstadt, wo ich vor einem gemütlichen Café auf eine kleine Überraschung stieß: Dort saß kein Geringerer als der bekannte Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf!

Mit einem freundlichen Lächeln und einem Stapel seiner Bücher vor sich verkaufte und signierte er persönlich Exemplare seiner berühmten Ostfriesenkrimis. Natürlich konnte ich nicht widerstehen, mich dazustellen und zwei seiner Werke zu erwerben. Es folgte ein total nettes Gespräch.

Diese zufällige Begegnung hat meinen Kurztrip nach Norden unvergesslich gemacht – und mich definitiv zu einem neuen Fan von Klaus-Peter Wolf.




"Ostfriesenkiller" von Klaus-Peter Wolf

Mit "Ostfriesenkiller" eröffnet Klaus-Peter Wolf eine Krimireihe, die sowohl durch ihre spannenden Fälle als auch durch ihr authentisches Lokalkolorit besticht. Der Auftaktband dreht sich um eine brutale Mordserie, bei der mehrere Mitglieder des Vereins Regenbogen – einer Organisation, die sich um behinderte Menschen kümmert – ihr Leben verlieren. Die Ermittlerin Ann Kathrin Klaasen steht vor einer schwierigen Aufgabe: Nicht nur muss sie den Mörder finden, sondern sie kämpft auch mit den Auswirkungen ihres Berufs auf ihr Privatleben. Ihre Hingabe zum Job führt schließlich zum Zerbrechen ihrer Familie, was der Geschichte eine tief emotionale Ebene verleiht.

Die Handlung ist durchgehend spannend und fesselt mit einem komplexen Fall, bei dem ein Mord den nächsten jagt. Wer hinter diesen grausamen Taten steckt, bleibt bis zum Ende ein Rätsel, sodass man das Buch kaum aus der Hand legen kann. Gleichzeitig taucht man dank Wolfs detailreicher Beschreibungen in die Welt Ostfrieslands ein. Die Schauplätze wirken lebendig und authentisch, was dem Roman einen besonderen Charme verleiht.

Persönlich hat mich der Roman nicht nur durch seine Geschichte überzeugt, sondern auch durch ein besonderes Erlebnis: Bei einem Aufenthalt in Norden traf ich den Autor zufällig vor einem Café, wo er Bücher verkaufte und signierte. Dieses Treffen brachte mich dazu, mit der Reihe zu beginnen – und ich wurde nicht enttäuscht. Ein großer Fan empfahl mir, mit diesem ersten Band zu starten, und ich muss sagen: Es war die richtige Entscheidung!

Fazit:
Ostfriesenkiller ist ein gelungener Einstieg in die Welt von Ann Kathrin Klaasen. Die Mischung aus spannender Krimihandlung, emotionaler Tiefe und regionalem Flair macht das Buch zu einem echten Lesevergnügen. Klaus-Peter Wolf schafft es, nicht nur fesselnde Geschichten zu erzählen, sondern auch seine Leser direkt in die Atmosphäre Ostfrieslands zu entführen. Eine absolute Leseempfehlung – besonders für Krimifans, die ein Faible für authentische Schauplätze haben.







Sonntag, 27. Oktober 2024

Auftaktveranstaltung "Mörderischer Herbst" – ein Abend voller Spannung mit Arno Strobel und Ingo Bott

Am Freitagabend fand im Arcadeon Hagen die Auftaktveranstaltung „Mörderischer Herbst“ von Thalia statt. Im Fokus standen dieses Mal zwei Bestseller-Autoren: Arno Strobel und Ingo Bott, die für einen besonderen Krimi-Abend sorgten. Das Duo präsentierte dabei nicht nur sich selbst, sondern auch ihre neueste Zusammenarbeit "Gegenspieler"– ein Thriller, in dem Strobels „Mörderfinder“ Max Bischoff und Botts Strafverteidiger Anton Pirlo zum ersten Mal gemeinsam ermitteln.



Im Rahmen der Lesung gewährten Strobel und Bott dem Publikum nur kurze Einblicke in ihr Buch und lasen jeweils nur ein Kapitel. Dadurch war das Lesen zwar sehr kurz gehalten, dennoch bot der Abend jede Menge Spannung und Atmosphäre. Im Anschluss stellten sich die beiden Autoren den Fragen des Publikums und gaben interessante Einblicke in ihre Ideen und die Zusammenarbeit für das gemeinsame Buchprojekt.



Die sympathische Art beider Autoren und die offene Fragerunde machten den Abend zu einem unterhaltsamen Erlebnis – ein gelungener Start in den "Mörderischen Herbst", der Lust auf mehr macht.





Samstag, 26. Oktober 2024

"Der Blumenladen der Mademoiselle Violeta" von Màxim Huerta

"Der Blumenladen der Mademoiselle Violeta" von Màxim Huerta ist ein Roman voller Wärme und Poesie, der den Leser in das malerische Viertel Saint-Germain entführt. Im Mittelpunkt steht ein charmanter, älterer Florist, der nicht nur durch seine Arrangements, sondern auch durch seine aufrichtige Herzlichkeit seine Kundschaft verzaubert. Zu ihnen gehört eine gealterte Sängerin, der er regelmäßig Blumen sendet, und er ist bekannt dafür, die Leben anderer mit kleinen Gesten zu verschönern. Als die junge Violeta unerwartet in sein Leben tritt und als Verstärkung im Blumenladen anfängt, entwickelt sich eine sanfte, herzerwärmende Geschichte über Freundschaft, Menschlichkeit und den Zauber des Augenblicks.

Der Roman lebt von seinen fein gezeichneten Charakteren – von den Stammkundinnen Mercedes und Tilde, die sofort von Violeta eingenommen sind, bis hin zum Floristen selbst, der mit Weisheit und Humor das Leben seiner Mitmenschen bereichert. Màxim Huerta gelingt es, in einem leisen, poetischen Ton eine Geschichte zu erzählen, die wie eine Umarmung wirkt und den Leser mit einem Gefühl der Geborgenheit zurücklässt.

"Der Blumenladen der Mademoiselle Violeta" ist eine Geschichte für die Seele: ein Buch zum Entspannen, zum Freuen und zum Eintauchen in eine Welt, in der kleine Gesten von großer Bedeutung sind. Eine absolute Empfehlung für alle, die sich nach einem ruhigen, herzerwärmenden Leseerlebnis sehnen.



Taschenbuch 
368 Seiten



Donnerstag, 10. Oktober 2024

"Die Mitford-Schwestern" von Marie Benedict

Marie Benedicts Roman "Die Mitford-Schwestern" weckt durch sein Thema hohe Erwartungen, die er leider nicht vollständig einlöst. Die faszinierende Geschichte der Mitford-Schwestern, die in der britischen Gesellschaft der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts für Aufsehen sorgten, bietet an sich reichlich Potenzial. Der Roman konzentriert sich auf drei der sechs Schwestern: Nancy, die Schriftstellerin, Diana, die sich dem Faschisten Oswald Mosley zuwendet, und Unity, die Hitler verehrt.

Diese Auswahl verspricht eine spannende und tiefgründige Erzählung, die die unterschiedlichen politischen und persönlichen Entwicklungen der Schwestern beleuchtet. Doch statt eines fesselnden und zusammenhängenden Handlungsverlaufs erhält der Leser nur fragmentarische Einblicke. Der Roman springt durch Zeit und Ereignisse, sodass die Geschichten der Protagonistinnen oft bruchstückhaft und isoliert erscheinen. Dadurch entsteht keine echte Nähe zu den Figuren, die dem Leser letztlich fremd bleiben.

Der Erzählstil, geprägt von zu vielen Zeitsprüngen und nur einzelnen Momentaufnahmen, hemmt den Lesefluss und verhindert, dass die faszinierenden Persönlichkeiten der Schwestern richtig zur Geltung kommen. So bleibt das Buch hinter seinen Möglichkeiten zurück und lässt den Leser mit dem Gefühl zurück, dass mehr aus dieser interessanten Familiengeschichte hätte gemacht werden können.

Fazit: "Die Mitford-Schwestern" ist ein Roman mit einem vielversprechenden Thema, das jedoch durch die Erzählstruktur an Tiefe und Spannung verliert. Wer auf eine packende und intime Darstellung der skandalträchtigen Mitford-Schwestern hofft, könnte enttäuscht werden.



Taschenbuch 
416 Seiten 





Freitag, 4. Oktober 2024

"Am Fluss der Zeiten - Hof Kamule" von Ulrike Renk

Ulrike Renks historischer Roman „Am Fluss der Zeit, Hof Kamule“ entführt den Leser in das Jahr 1551 und erzählt die Geschichte der jungen Elze, die auf dem elterlichen Hof ein entbehrungsreiches Leben führt. Die Last der Abgaben an den Lehnsherrn prägt den Alltag ihrer Familie. Als Elze schließlich ihren Pflichtdienst als Magd in Münster antreten muss, nimmt die Geschichte eine dramatische Wendung. Kaum hat sie sich dort eingelebt, wird sie unerwartet auf die geheimnisvolle Wasserburg Kakesbeck geschickt, wo ein dunkler Fluch die Atmosphäre bestimmt. Die Frage, welche Rolle ihr Bruder in diesem unerwarteten Tausch spielt, sorgt für zusätzliche Spannung.

Der Roman zeichnet sich besonders durch die detaillierte Recherche und die lebendige Schilderung des historischen Alltags aus. Ulrike Renk gelingt es, das Leben auf einem Bauernhof im 16. Jahrhundert greifbar und authentisch darzustellen. Der Leser taucht tief in die Welt der einfachen Leute ein, deren Schicksale eng mit den politischen und gesellschaftlichen Verhältnissen ihrer Zeit verbunden sind. Dabei bleibt die Geschichte nicht nur bei historischen Fakten stehen, sondern wird durch die fesselnde Erzählweise und den Spannungsbogen, der sich rund um die Burg Kakesbeck aufbaut, emotional mitreißend.

Die Tatsache, dass die Autorin hier ihre eigene Familiengeschichte verarbeitet, verleiht dem Roman eine besondere persönliche Note. Dieser erste Teil der Trilogie bietet eine gelungene Mischung aus historischen Ereignissen, familiären Verwicklungen und mystischen Elementen, die den Leser gespannt auf die Fortsetzung warten lassen.

„Am Fluss der Zeit, Hof Kamule“ ist ein hervorragend recherchierter und spannender historischer Roman, der durch eine lebendige und bildhafte Erzählweise besticht. Besonders die authentische Darstellung des Landlebens und die Einbettung der Figuren in reale historische Gegebenheiten machen das Buch zu einem lesenswerten Auftakt einer neuen Romanreihe.



eBook
544 Seiten



Sonntag, 29. September 2024

"Ein Fall für Fuchs & Haas: Das Skelett am Strand" von Ivo Pala

Ivo Pala legt mit "Das Skelett am Strand" einen weiteren spannenden Ostsee-Krimi vor, der sich nahtlos in die erfolgreiche Reihe um die Ermittler Fuchs und Haas einfügt. Ein Jahrzehnte alter Mordfall gibt dem Ermittlerduo Rätsel auf: Ein Toter, der vor etwa 40 Jahren am Strand vergraben wurde, wird entdeckt. Die Frage, wer den Mann umgebracht hat und warum, gestaltet sich besonders herausfordernd, da das Verbrechen so lange zurückliegt.

Wie gewohnt schafft es Pala, die Spannung bis zum Schluss hochzuhalten. Die vielen Verdächtigen im familiären Umfeld des Opfers sorgen für zahlreiche Wendungen und Überraschungen.

Die Chemie zwischen Fuchs und Haas bleibt ein starkes Element der Geschichte, und Pala lässt die Leser am Ende mit einer entscheidenden Frage zurück: Wird dies wirklich der letzte Fall der beiden sein?

Insgesamt ein gelungener Krimi, der durch seine stimmige Atmosphäre und packende Handlung überzeugt. Für Fans der Serie definitiv ein Muss, aber auch Neueinsteiger können hier problemlos einsteigen und mitfiebern.




eBook
259 Seiten


Mittwoch, 25. September 2024

"Die Juden im Koran - Ein Zerrbild mit fatalen Folgen" von Abdel-Hakim Ourghi/ Lesung und Talk in der VHS Hagen

Gestern Abend fand in der Volkshochschule Hagen eine spannende Veranstaltung statt, auf die mich Kerstin Bühren aufmerksam gemacht hat. Mit ihr war ich dann auch dort. Unter dem Titel „Die Juden im Koran – Ein Zerrbild mit fatalen Folgen“ stellte Abdel-Hakim Ourghi, Fachbereichsleiter für Islamische Theologie und Religionspädagogik an der Hochschule Freiburg, sein neues Buch vor.

Ourghi ist bekannt für sein langjähriges Engagement für eine Reform des Islams. Im Rahmen des Abends las er ausgewählte Passagen aus seinem Buch vor und stellte sich den Fragen des Publikums sowie der Gastgeber. Die Fragen und Antworten regten zu tiefgehenden Überlegungen an und boten neue Perspektiven auf ein komplexes Thema.

Ein besonders gedankenanregender Abend, der sicher noch lange nachhallen wird.




Montag, 23. September 2024

"Ein Fall für Fuchs und Haas - Die Köchin im Kompost'" von Ivo Pala

Im 48. Fall des Ermittlerduos Fuchs und Haas präsentiert Ivo Pala erneut einen fesselnden Krimi, der die Leser von der ersten Seite an in seinen Bann zieht. Diesmal dreht sich alles um den mysteriösen Tod einer Sterne-Köchin, die tot in einem Komposthaufen aufgefunden wird. Schnell stellt sich heraus, dass die Köchin ermordet wurde.

Wiebke Neumann hatte erst kürzlich ihr neues Restaurant mit einem innovativen Konzept eröffnet, das auf Nachhaltigkeit und regionalen Produkten basierte. Dieses Geschäftskonzept könnte ihr jedoch zum Verhängnis geworden sein, denn sowohl die Konkurrenz als auch unzufriedene Lieferanten hätten Gründe gehabt, sie auszuschalten. Ivo Pala gelingt es, diese Spannung durch geschickt platzierte Wendungen und undurchsichtige Motive bis zum Schluss aufrechtzuerhalten.

Wie gewohnt agieren Fuchs und Haas auf hohem Niveau: clever, sympathisch und mit einer guten Prise Humor. Ihr Zusammenspiel als erfahrenes Ermittlerduo sorgt nicht nur für Spannung, sondern auch für unterhaltsame Momente, die die düstere Handlung auflockern.

Insgesamt überzeugt "Die Köchin im Kompost" durch einen spannungsgeladenen Plot, der bis zum überraschenden Ende keine Langeweile aufkommen lässt. Fans von Fuchs und Haas werden nicht enttäuscht sein, und auch neue Leser können problemlos in diesen Fall einsteigen. Ein weiteres Highlight in der Krimi-Reihe von Ivo Pala!



eBook
223 Seiten



"Das Glück der kleinen Augenblicke" von Thomas Montasser

"Das Glück der kleinen Augenblicke" von Thomas Montasser ist ein Roman, der mit einer sanften und charmanten Geschichte verzaubert. Die Protagonistin, Marietta Piccini, eine Lektorin, stolpert durch Zufall über ein unvollendetes Manuskript, das sie sofort in seinen Bann zieht. Fasziniert von der meisterhaften Erzählkunst des unbekannten Autors, macht sie sich auf die Suche nach ihm, um das Werk zu vollenden und der Welt zugänglich zu machen.

Montasser schafft es, mit einer leisen, warmherzigen Erzählweise eine wohltuende Ruhe beim Leser zu erzeugen. Der Roman besticht weniger durch dramatische Spannung als durch seine liebevoll gezeichneten Charaktere und die poetische Betrachtung kleiner, alltäglicher Augenblicke, die im hektischen Leben oft übersehen werden. Während Marietta sich immer tiefer in die Geschichte des Manuskripts einlässt, entdeckt sie auch neue Seiten an sich selbst – und der Leser wird auf eine sanfte, fast kontemplative Reise mitgenommen.

Der Roman ist eine Hommage an die Liebe zur Literatur und zeigt die Magie, die Bücher in unser Leben bringen können. Es ist eine stille, fast melancholische Geschichte, die jedoch durch ihre feine Beobachtungsgabe und den charmanten Stil des Autors überzeugt.

Wer eine ergreifende, aber unaufgeregte Lektüre sucht, wird in Das Glück der kleinen Augenblicke einen echten Schatz finden.



Taschenbuch 
300 Seiten


Freitag, 20. September 2024

"Horizon -Kapitel 1" von und mit Kevin Costner

Gestern Abend war Kino-Abend. Hier mein Eindruck von "Horizon - Kapitel 1" von und mit Kevin Costner.

Kevin Costners "Horizon" beeindruckt schon im ersten Teil durch seine epische Länge und die dichte Erzählweise. Die drei Stunden vergehen erstaunlich schnell, da der Zuschauer unmittelbar in die Handlung gezogen wird. Die verschiedenen Erzählstränge und zahlreichen Charaktere erfordern anfangs Konzentration, da die Zusammenhänge erst allmählich klar werden – was in einem Mehrteiler jedoch zu erwarten ist.

Thematisch greift der Film ein zentrales Kapitel der amerikanischen Geschichte auf: die Zeit der Siedlerbewegung. Dabei wird das Leben dieser Pioniere mit all seinen Höhen und Tiefen authentisch und packend dargestellt. Der Film ist nicht nur spannend und actionreich, sondern auch emotional bewegend, mit Momenten, die tieftraurig und brutal zugleich sind.

Costner gelingt es, die Härte und Entbehrungen dieser Ära ebenso einzufangen wie die menschlichen Schicksale, die dahinterstehen. Alles in allem ein beeindruckender Auftakt, der neugierig auf die Fortsetzung macht. Ein Film, der sowohl historische Tiefe als auch emotionale Intensität bietet.

Mir hat der Film super gefallen!



"Kräuterduft am alten Küstenmarkt" von Patrizia von Norden

"Kräuterduft am alten Küstenmarkt" von Patrizia von Norden ist ein gefühlvoller Liebesroman, der die Geschichte von Nina erzählt, die nach dem Verlust ihres Ehemannes einen Neuanfang als Marktverkäuferin in Windhafen an der Nordsee wagt. In dieser idyllischen Kulisse findet sie schnell ihren Platz, doch als sie auf einen Mann trifft, der ihrem verstorbenen Mann Ben erschreckend ähnlich sieht, wird ihr neues Leben völlig auf den Kopf gestellt.

Der Roman punktet mit seiner liebenswerten, aber vorhersehbaren Handlung. Die ruhige und heitere Atmosphäre, die von der Küstenlandschaft Norddeutschlands geprägt ist, lädt zum Träumen ein und bietet den idealen Rahmen für eine gefühlvolle Erzählung. Obwohl die Geschichte keine großen Überraschungen bereithält, überzeugt sie durch die sympathische Protagonistin und den eingängigen Schreibstil der Autorin.

Für Leserinnen, die eine leichte und unterhaltsame Lektüre suchen, ist "Kräuterduft am alten Küstenmarkt" genau richtig. Der Roman eignet sich perfekt, um für ein paar Stunden dem Alltag zu entfliehen und in eine romantische Welt einzutauchen.



eBook
166 Seiten



Donnerstag, 19. September 2024

"Ist das Euer Ernst?! Aufstand gegen Idiotie und Ideologie" von Peter Hahne

Peter Hahnes Buch "Ist das Euer Ernst?! Aufstand gegen Idiotie und Ideologie" ist eine pointierte und kritische Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen. Hahne, ein erfahrener Journalist und ehemaliger ZDF-Moderator, nimmt kein Blatt vor den Mund und prangert Missstände an, die aus seiner Sicht den gesunden Menschenverstand herausfordern.

Mit Beispielen, wie Warnhinweisen bei beliebten Fernsehsendungen oder der allgegenwärtigen Gender-Debatte zeigt Hahne auf, wie ideologische Diskussionen in den Vordergrund rücken, während grundlegende Probleme wie der Mangel an Medikamenten vernachlässigt werden. Dabei spart er nicht an Kritik gegenüber der Politik und bezeichnet einige Entscheidungsträger als ungebildet und verschwenderisch.

Der Stil des Buches ist prägnant: kurze Kapitel und eine klare, unverblümte Sprache. Hahne formuliert bewusst provokant und spricht Themen an, die viele bewegen, aber nicht immer öffentlich diskutiert werden. 

Insgesamt ruft Hahne dazu auf, wieder mehr nachzudenken und sich gegen Ideologien zu wehren, die er als übertrieben und weltfremd empfindet. Für viele wird dieses Buch ein willkommener Denkanstoß sein, während es für andere sicherlich auch kontrovers bleibt.


eBook
144 Seiten



Mittwoch, 18. September 2024

"Gegen den Wind des Widerstands" von Beate Maly

Beate Malys historischer Roman „Gegen Wind des Widerstands“ entführt die Leser in die Zeit um 1900 und erzählt die packende Geschichte einer jungen Frau, die gegen die damaligen gesellschaftlichen Konventionen ankämpft. Helen, die Protagonistin, ist begeistert vom Segeln und träumt davon, an den Olympischen Spielen in Paris teilzunehmen. Doch als Frau ist ihr der Zugang zum Sport fast vollständig verwehrt. Sport für Frauen gilt als ungesund und Frauen sind bei den Spielen nicht zugelassen.

Der Roman ist spannend erzählt und lässt den Zeitgeist dieser Ära eindrucksvoll aufleben. Maly greift historische Fakten auf und verwickelt sie gekonnt in die fiktive Geschichte von Helen, die auf wahren Begebenheiten beruht und eine der ersten Athletinnen der modernen Olympischen Spiele darstellt. Besonders gelungen ist die Darstellung des Widerstands, den Helen sowohl in der Gesellschaft als auch im persönlichen Umfeld erfährt. Der Roman zeigt die Kämpfe, die Frauen in dieser Zeit ausfechten mussten, um überhaupt die Möglichkeit zu bekommen, ihre sportlichen Träume zu verwirklichen.

Der Schreibstil ist flüssig und mitreißend, was die Lektüre angenehm macht und die Leserschaft schnell in die Geschichte eintauchen lässt. Besonders hervorzuheben ist die gelungene Darstellung der historischen Umstände: Die Atmosphäre des beginnenden 20. Jahrhunderts, die sozialen Normen und die Schwierigkeiten, mit denen Frauen konfrontiert wurden, sind plastisch und glaubwürdig dargestellt.

„Gegen den Wind des Widerstandes“ ist ein Roman über Mut, Ausdauer und den Kampf um Gleichberechtigung. Beate Maly gelingt es, die Leser mit einer fesselnden Geschichte und einer starken weiblichen Hauptfigur zu begeistern. Ein absolut lesenswerter historischer Roman, der einen wichtigen Beitrag zur Aufarbeitung der Rolle von Frauen im Sport und in der Gesellschaft leistet.



eBook
304 Seiten



Dienstag, 3. September 2024

"Ostseetraum - Schau mit dem Herzen" von Frida Luise Sommerkorn

"Ostseetraum - Schau mit dem Herzen" von Frida Luise Sommerkorn ist der dritte Teil der Ostsee-Trilogie und erzählt die berührende Geschichte von Sontje, einer frischgebackenen Mutter, die mit postnatalen Depressionen zu kämpfen hat. 

Die Handlung beginnt damit, dass Sontje nach der Geburt ihres Sohnes Felix in eine emotionale Krise gerät. Obwohl sie alles hat, was sie sich wünschen könnte – ein wunderschönes Familiengestüt und die Liebe ihres Lebens, Flo – fühlt sie sich nicht in der Lage, eine Verbindung zu ihrem Baby aufzubauen. Die Geschichte behandelt dieses sensible Thema mit viel Einfühlungsvermögen und zeigt, wie schwer es für Sontje ist, ihre Gefühle zu ordnen und zu akzeptieren.

Die Wendung kommt mit der Begegnung zwischen Sontje und Pia, einer anderen jungen Mutter, die zwar ihr Baby über alles liebt, aber viele andere Probleme hat.

Diese Begegnung wird zu einem Wendepunkt für Sontje, der ihr hilft, ihre inneren Blockaden zu lösen und die Liebe zu ihrem Kind zu finden. Auch ihre Beziehung zu Flo beginnt sich zu erholen, als sie sich endlich wieder näherkommen.

Das Setting auf dem Darß ist wunderschön beschrieben und trägt zur warmherzigen Atmosphäre des Romans bei. Frida Luise Sommerkorn versteht es, die Leserinnen und Leser in die idyllische Welt des Gestüts zu entführen und ihnen das Gefühl zu geben, Teil dieser herzlichen Gemeinschaft zu sein. Die Charaktere sind lebendig und sympathisch, was es leicht macht, sich in ihre Geschichten hineinzuversetzen.

Ein überraschendes Gespräch zwischen Flo und seinem Zwillingsbruder David sorgt jedoch für erneute Unsicherheit bei Sontje und stellt ihre Welt noch einmal auf den Kopf. Dieses Element bringt zusätzliche Spannung in die Geschichte und zeigt, dass der Weg zum Glück oft steinig ist.

Der Roman endet mit einem herzerwärmenden Happy End, das sicherlich die Herzen vieler Leserinnen und Leser höher schlagen lässt. Wer auf der Suche nach einer gefühlvollen und tröstenden Liebesgeschichte ist, wird "Ostseetraum - Schau mit dem Herzen" lieben. Es ist ein toller Abschluss einer wunderschönen Trilogie, und es ist fast schade, dass es nun zu Ende ist. 

Ein Muss für alle Fans von romantischen Geschichten mit Tiefe und einem Hauch von Melancholie.



Taschenbuch 
238 Seiten


"Ostseetraum - Frag nach Liebe" von Frida Luise Sommerkorn

"Ostseetraum - Frage nach Liebe" von Frida Luise Sommerkorn ist der zweite Teil der Ostseetraum-Reihe und setzt die Geschichte von Sontje fort, die sich nach ihrer Rückkehr in die Heimat und den Aufbau eines neuen Lebens für sich und ihr Baby sehnt. 

In diesem Roman schafft es die Autorin, den Leser mit ihrer lebendigen Schilderung der Landschaft und der liebevollen Darstellung der Charaktere in den Bann zu ziehen. Die Atmosphäre des Darß, einer idyllischen Gegend an der Ostsee, wird eindrucksvoll eingefangen und vermittelt ein Gefühl von Geborgenheit und Heimatliebe. 

Sontje steht im Zentrum des Geschehens, und ihre Herausforderungen und Freuden als künftige Mutter werden einfühlsam beschrieben. Die Beziehungen zu ihrer Familie und Freunden, insbesondere zu ihrer Mutter, die sich nach einem schweren Unfall erholt, und zu ihrer Freundin Chloe, die frisch aus dem Elsaß auf den Darß zieht, geben der Geschichte Tiefe und Herz. 

Die zentrale Handlung dreht sich um die Entscheidung von Sontjes Opa, das Familiengestüt aus Altersgründen zu verkaufen. Diese Nachricht trifft Sontje schwer, da sie selbst nicht in der Lage ist, das Gestüt zu übernehmen. Die Frage, warum ihr Opa nicht Flo, Sontjes große Liebe, gefragt hat, steht im Raum.

 Die zaghafte Annäherung zwischen Sontje und Flo fügt der Erzählung Spannung und Hoffnung hinzu.

Frida Luise Sommerkorn gelingt es erneut, einen bezaubernden Liebesroman zu schaffen, der von der ersten bis zur letzten Seite unterhält. Mit warmherzigen Charakteren, einer berührenden Liebesgeschichte und der malerischen Kulisse des Darß ist "Ostseetraum - Frage nach Liebe" ein Roman, der Fans romantischer Erzählungen begeistern wird. Es ist eine wunderbare Fortsetzung, die Lust auf mehr macht und perfekt für alle ist, die gerne in eine Geschichte eintauchen, die Liebe, Familie und die Suche nach einem Zuhause beinhaltet.



Taschenbuch 
232 Seiten 



Samstag, 24. August 2024

"Die Tausend Farben des Meeres" von Lena Talis

"Die Tausend Farben des Meeres" von Lena Talis bietet einen guten Blick auf Korfu, indem die idyllische griechische Insel als Schauplatz eines Krimis dient. Die Geschichte beginnt mit einer unerwarteten Wendung: Milas Träume von einer glücklichen Zukunft werden abrupt zerstört, als ihr Verlobter Jannik die Hochzeit absagt und spurlos verschwindet. Mila reist ihm nach, um Antworten zu finden, doch was sie entdeckt, sind nur noch mehr Fragen. Die Suche nach Jannik und seinem mysteriösen Laptop verstrickt Mila in ein Netz aus Geheimnissen und Gefahren.

Das Setting des Romans ist zweifellos beeindruckend. Die Autorin schafft es, die Schönheit und das Mysteriöse von Korfu lebendig werden zu lassen, und nutzt die Insel geschickt als Kulisse für die Handlung. Die Spannung wird durch die Ungewissheit über Janniks Verschwinden und die zunehmend mysteriösen Ereignisse aufrechterhalten.

Dennoch gibt es auch Kritikpunkte. Vor allem gegen Ende der Geschichte verliert die Handlung an Glaubwürdigkeit und wird zunehmend verworren. Einige Wendungen wirken überzogen und nehmen der Geschichte etwas von ihrer anfänglichen Intensität. Obwohl der Roman spannend bleibt, fehlt es ihm letztlich an Tiefe und einem überzeugenden Abschluss, um wirklich mitzureißen.

Insgesamt ist "Die Tausend Farben des Meeres" eine interessante Lektüre für Krimifans, die auch eine schöne, atmosphärische Kulisse schätzen. Wer jedoch eine durchweg schlüssige und tiefgehende Handlung erwartet, könnte am Ende enttäuscht sein.



Taschenbuch 
267 Seiten 


Freitag, 16. August 2024

"Ein Fall für Fuchs & Haas: Mord im Strandtheater" von Ivo Pala

"Ein Fall für Fuchs & Haas: Mord im Strandtheater" von Ivo Pala ist ein fesselnder Kriminalroman, der von Anfang bis Ende Spannung garantiert. Die Handlung dreht sich um Gisa Haas, die neben ihrer Tätigkeit bei der Kripo auch als Theaterautorin tätig ist. 

Ihr neuestes Stück, basierend auf einem ihrer eigenen Fälle, wird zur Realität, als die Hauptdarstellerin tot aufgefunden wird. Haas, die plötzlich selbst unter Verdacht steht, wird von dem Fall abgezogen, was für zusätzliche Dramatik sorgt.

Pala gelingt es meisterhaft, die Leser durch eine Vielzahl von Verhören und Charakteren zu führen, ohne dabei den roten Faden zu verlieren. Auch wenn die Vielzahl an Namen und Verhören zunächst überwältigend wirken kann, trägt dies letztlich zur Komplexität und Spannung der Geschichte bei. Die Auflösung des Falls überrascht und bleibt bis zum Schluss unvorhersehbar, was für einen gelungenen Krimi spricht.


                      eBook
                 291 Seiten



Montag, 12. August 2024

"Ein Fall für Fuchs & Haas: Küstengift" von Ivo Pala

"Ein Fall für Fuchs & Haas: Küstengift" von Ivo Pala bietet erneut eine packende Krimihandlung inmitten der malerischen Kulisse von Prerow an der Ostsee. Der Autor versteht es meisterhaft, Spannung aufzubauen, indem er die brutale Ermordung einer jungen Frau thematisiert, die als Prostituierte auf einem Campingplatz arbeitet, um ihre Tochter in Berlin zu unterstützen. Die Tat wirft viele Fragen auf: Waren ihre Konkurrentinnen vom Campingplatz beteiligt? Oder war es ein erzürnter Freier?

Besonders emotional wird der Fall für Niklas, einen jungen Mitarbeiter von Bodo Fuchs, da die Ermordete seine Stiefschwester war. Diese persönliche Betroffenheit verleiht der Geschichte eine zusätzliche Dramatik und Tiefe.

Die Zusammenarbeit von Bodo Fuchs und Gisa Haas ist wie immer fesselnd, und ihre Dynamik wird durch ein verlockendes Jobangebot vom BKA in Wiesbaden weiter angeheizt. Wird das Ermittler-Duo diese Herausforderung annehmen, oder bleiben sie ihrer Heimat treu?

Wie immer brilliert Ivo Pala nicht nur mit einer spannenden Story, sondern auch mit der liebevollen Beschreibung der traumhaften Ostseekulisse, die fast schon zu einem eigenen Charakter des Romans wird. "Küstengift" ist ein weiteres gelungenes Kapitel in der Reihe um Fuchs & Haas, das Fans des Genres sicherlich begeistern wird.



eBook
244 Seiten


Sonntag, 11. August 2024

"Ein Fall für Fuchs & Haas: Küstengnade" von Ivo Pala

Ein weiteres spannendes Kapitel in der beliebten Krimireihe um das Ermittlerduo Bodo Fuchs und Gisa Haas. 

Die Geschichte beginnt mit einem mysteriösen Fund: Eine ältere Frau wird nach einer stürmischen Nacht tot am Strand von Wustrow angespült. Was auf den ersten Blick wie ein tragischer Unfall wirkt, entpuppt sich schnell als ein komplexer Mordfall, der die Ermittler vor große Herausforderungen stellt. Die Verstorbene, Mathilde Richter, war in der Gemeinde hoch angesehen, was die Frage aufwirft: Wer könnte ein Motiv gehabt haben, diese beliebte Frau zu töten?

Die Handlung entfaltet sich in der malerischen Küstenlandschaft von Wustrow, einem Ort, der für seine idyllische Schönheit und seine atemberaubenden Sonnenuntergänge bekannt ist – ein Kontrast, der den düsteren Mordfall umso intensiver erscheinen lässt. Die Beschreibungen der Umgebung lassen einen förmlich in die mecklenburgische Küstenregion eintauchen, was den Roman für alle, die Wustrow kennen oder lieben, besonders authentisch und fesselnd macht.

Besonders gelungen ist die persönliche Entwicklung von Bodo Fuchs, der in diesem Band nicht nur als Ermittler, sondern auch als Mensch mit tiefen Gefühlen und inneren Konflikten dargestellt wird. 

Insgesamt ist "Küstengnade" ein fesselnder Krimi, der nicht nur durch seinen spannenden Fall, sondern auch durch die atmosphärische Schilderung der Küstenlandschaft überzeugt. Für Fans der Reihe und Liebhaber von Ostseekrimis ist dieser Roman ein Muss.



eBook
233 Seiten


Samstag, 10. August 2024

"Ein Fall für Fuchs & Haas: Küstengrauen" von Ivo Pala

Der neue Fall für das Ermittlerduo Fuchs & Haas führt die Leser an die idyllische Ostseeküste, die diesmal von einem grausamen Verbrechen erschüttert wird. Zwei Mädchenleichen werden im Hafen von Zingst gefunden und sofort steht die Frage im Raum: Handelt es sich um die Taten eines Serientäters?

Ivo Pala gelingt es erneut, eine dichte, beklemmende Atmosphäre zu schaffen, die den Leser von der ersten Seite an fesselt. Die Ermittlungen von Bodo Fuchs und Gisa Haas sind spannend und vielschichtig, gespickt mit falschen Fährten und überraschenden Wendungen.

Besonders hervorzuheben ist in diesem Band die persönliche Entwicklung von Bodo Fuchs. Der sonst so souveräne Ermittler zeigt eine ungewohnte Verletzlichkeit, da er plötzlich mit Selbstzweifeln kämpft. 

Die Handlung ist clever aufgebaut und hält die Spannung bis zum Schluss. Der entscheidende Hinweis, der das Blatt wendet, kommt zwar spät, aber genau zum richtigen Zeitpunkt, um die Spannung noch einmal auf die Spitze zu treiben.



eBook
250 Seiten



Donnerstag, 8. August 2024

"Ein Fall für Fuchs & Haas: Ostseeopfer

Endlich ein freier Tag für das Ermittlerpaar? Natürlich nicht! Der Fund eines Scheiterhaufens mit einer verkohlten Männerleiche zwingt Fuchs und Haas erneut in Aktion. Die drängende Frage: Wurde das Opfer tatsächlich bei lebendigem Leib verbrannt?

Der Fall entwickelt sich schnell zu einem Labyrinth aus Verdächtigen, Spuren und Überraschungen. Besonders brisant wird die Situation, als Haas sich in einen der Verdächtigen verliebt, was die Ermittlungen zusätzlich erschwert.

Wie gewohnt bietet der Krimi pure Spannung von Anfang bis Ende. Die vielschichtige Handlung hält die Leser in Atem, und die unerwarteten Wendungen sorgen dafür, dass keine Langeweile aufkommt. Ein Muss für Fans von Fuchs & Haas!



eBook
240 Seiten


Dienstag, 6. August 2024

"Ostseetraum - Tanz auf den Wellen" von Frida Luise Sommerkorn

Als Sontje vor Jahren ihren Heimatort Prerow auf dem Darß verließ, ließ sie viele enttäuschte Menschen zurück. Sie fühlte sich verantwortlich für den Unfall ihrer Mutter und floh nach Paris, um als Modedesignerin neu anzufangen. Jetzt, nach langer Zeit, kehrt sie zurück und muss feststellen, dass sich vieles verändert hat. Die Rückkehr ist auch eine Suche nach sich selbst und der Frage, ob ihre Zukunft nicht vielleicht doch wieder auf dem Darß liegt.

Beim Besuch in Ahrenshoop auf dem Darß entdeckte ich dieses Buch. Da ich die Ostsee und die beeindruckende Landschaft dort sehr schätze, war "Ostseetraum - Tanz auf den Wellen" natürlich ein absolutes Muss.

Der Roman ist eine bezaubernde Liebesgeschichte, die in der wunderschönen Landschaft des Darß spielt. Sontjes Familie wird liebevoll dargestellt und wächst dem Leser schnell ans Herz. Die Charaktere sind angenehm und gut ausgearbeitet, was die Geschichte zu einer warmherzigen Lektüre macht. Das Setting an der Ostsee trägt erheblich zur Wohlfühlatmosphäre des Buches bei und lässt den Leser die salzige Meeresluft beinahe spüren.

Insgesamt ist "Ostseetraum - Tanz auf den Wellen" ein herzerwärmender Roman, der sich wie eine warme Umarmung anfühlt. Ideal für alle, die Liebesgeschichten vor maritimer Kulisse mögen und sich für eine Weile in die idyllische Landschaft des Darß träumen möchten.



Taschenbuch 
276 Seiten


Sonntag, 4. August 2024

"Der Duft des Lebens" von Clara Maria Bagus

"Der Duft des Lebens" von Clara Maria Bagus ist zweifellos eine faszinierende und außergewöhnliche Geschichte. Sie spielt in einer unbestimmten Vergangenheit und erzählt von Aviv, der bei Zieheltern aufwächst und das Glasbläserhandwerk von seinem Ziehvater lernt. Sein Leben nimmt eine düstere Wendung, als der finstere Arzt Kaminski auftaucht, ein Mann, der aufgrund seiner schmerzhaften Vergangenheit nach einer vollkommenen Seele strebt – koste es, was es wolle, sogar Morde.

Die Geschichte erinnert stark an Patrick Süskinds "Das Parfüm", nicht nur wegen des düsteren Themas, sondern auch aufgrund der poetischen und schönen Sprache, die selbst das Grauen in ein kunstvolles Licht taucht. Trotz der oft düsteren Thematik, die von Tod und Abschied dominiert wird, schafft es das Buch, eine melancholische Schönheit zu vermitteln.

Besonders Leser, die kürzlich einen Verlust erlitten haben, sollten eventuell vorsichtig sein, da das Buch stark auf Themen wie Tod und Verlust eingeht. Doch gerade in dieser Traurigkeit liegt auch eine besondere Schönheit, die den Leser in ihren Bann zieht und einen Sog entwickelt, dem man sich kaum entziehen kann.

Insgesamt bietet "Der Duft des Lebens" eine tiefgründige, poetische und gleichzeitig bedrückende Lektüre, die durch ihre außergewöhnliche Erzählweise und die intensive Charakterzeichnung beeindruckt.



Gebundene Ausgabe
352 Seiten



Samstag, 3. August 2024

"Ein Fall für Fuchs und Haas: Die Frau im Froster"

"Die Frau im Froster" von Ivo Pala ist ein packender Ostsee-Krimi, der den Leser in die malerische, aber gleichzeitig düstere Welt zwischen Ostsee und Bodden entführt. Der Roman beginnt mit einem schockierenden Fund: Die Besitzerin einer Fischbude wird tot in ihrem eigenen Froster aufgefunden. Schnell stellt sich heraus, dass sie nicht dort gestorben ist, sondern der Tatort nur inszeniert wurde. Die Ermittler Fuchs und Haas tauchen in ein Netz aus Geheimnissen und falschen Identitäten ein, das sich um das Opfer rankt.

Pala gelingt es, die Spannung von Anfang an hochzuhalten, indem er geschickt Wendungen und neue Spuren in die Handlung einfließen lässt. Der Leser wird immer wieder überrascht und zum Miträtseln angeregt, was die wahre Identität des Opfers und die Motive hinter der Tat betrifft.

Besonders hervorzuheben sind die atmosphärischen Beschreibungen der Landschaft. Die Ostsee und die umliegenden Gebiete werden so lebendig und detailliert dargestellt, dass sie fast selbst zu einem Charakter in der Geschichte werden. Diese Kulisse verleiht dem Krimi eine besondere Note und macht ihn für Liebhaber der Region besonders reizvoll.

Ein weiteres Highlight ist das Wiedersehen mit Frau Dr. Schulte, deren Namens-Patin ich tatsächlich sein darf.

Insgesamt ist "Die Frau im Froster" ein gelungener Krimi, der durch seine spannungsgeladene Handlung, die tiefgründigen Charaktere und die stimmungsvollen Beschreibungen der Ostseelandschaft besticht. Ein Muss für alle Fans von Regionalkrimis.


eBook
244 Seiten 






Freitag, 2. August 2024

"Der Sommer hat doch Meer zu bieten" von Barbara Erlenkamp

"Der Sommer hat doch Meer zu bieten" von Barbara Erlenkamp ist ein herzerwärmender Liebesroman, der die Geschichte von Julia erzählt, die nach der Entdeckung der Untreue ihres Mannes an die Ostsee flüchtet, um ihr Leben neu zu ordnen. Die Kulisse von Mecklenburg-Vorpommern, speziell die Halbinsel Fischland-Darß, bietet eine malerische und inspirierende Umgebung, die den Leser in die Schönheit der Region eintauchen lässt.

Julia findet sich in einer emotionalen Krise wieder, die durch die Entfremdung ihrer Tochter Nele, die lieber bei ihrem Vater und dessen neuer Freundin bleiben möchte, noch verstärkt wird. Trotz dieser Herausforderungen entwickelt sie auf dem Darß eine Vision für ihre Zukunft.

Die Charaktere sind liebevoll gezeichnet, wobei besonders Julias Entwicklung und die charmante Darstellung des Ostseesettings hervorstechen. Der Roman überzeugt durch seine sympathischen Figuren und die warme Erzählweise. Das Happyend, das in Liebesromanen oft erwartet wird, fügt sich harmonisch in die Handlung ein und lässt den Leser zufrieden zurück.

Ein kleiner Kritikpunkt ist der fiktive Ort, der in einem so realistisch und authentisch beschriebenen Umfeld etwas deplatziert wirkt. Dennoch mindert dies nicht die Freude am Buch, das sich perfekt für eine leichte, entspannende Lektüre eignet, besonders für diejenigen, die die Ostsee lieben oder sie kennenlernen möchten.

Insgesamt ist "Der Sommer hat doch Meer zu bieten" ein schöner, stimmungsvoller Roman, der durch seine angenehme Erzählweise und das liebevoll gezeichnete Setting besticht. Ein empfehlenswerter Roman für alle, die gerne in romantische Geschichten eintauchen und die Schönheit der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst lieben.



Taschenbuch 
320 Seiten



Donnerstag, 18. Juli 2024

"Die Bilder der Madame Allard"" von Kelly Bowen

Die Bilder der Madame Allard" von Kelly Bowen erzählt die faszinierende und tiefgründige Geschichte von Aurelia, die unerwartet das Pariser Apartment ihrer Großmutter erbt. Diese Wohnung, die sie nie zuvor gekannt hat, entpuppt sich als ein wahres Museum, voll mit alten Bildern und Zeitschriften aus der Zeit der Nazi-Herrschaft.

Aurelia steht vor einem Rätsel: Wer war ihre Großmutter wirklich? Die gefundenen Zeitschriften deuten darauf hin, dass sie möglicherweise mit den Nazis zusammengearbeitet hat. Doch warum sollte sie das getan haben? Mit Unterstützung des Kunsthistorikers Gabriel, dem sie die wertvollen Bilder anvertraut, begibt sich Aurelia auf eine spannende und emotionale Reise, um die Wahrheit über die Vergangenheit ihrer Familie herauszufinden.

Kelly Bowen gelingt es meisterhaft, eine Geschichte zu weben, die auf wahren Begebenheiten basiert und den Leser in ihren Bann zieht. Die Entdeckungsreise von Aurelia und Gabriel ist ebenso spannend wie ein Krimi, durchzogen von emotionalen Momenten, die tief berühren. Die Erzählung ist nicht nur ein fesselndes Drama, sondern auch eine reflektierte Auseinandersetzung mit der Geschichte und den moralischen Dilemma, das die Menschen während der dunklen Zeiten des Zweiten Weltkriegs durchlebten.

Insgesamt ist "Die Bilder der Madame Allard" ein absolut lesenswertes Buch, das nicht nur durch seine packende Handlung, sondern auch durch seine tiefe Emotionalität und historische Relevanz überzeugt. Eine klare Lese-Empfehlung für alle, die sich für gut recherchierte historische Romane mit einer starken emotionalen Komponente interessieren.



Taschenbuch 
431 Seiten


Montag, 15. Juli 2024

"Provenzalische Geheimnisse - Ein Fall für Pierre Durand" von Sophie Bonnet

In "Provenzalische Geheimnisse" erwartet die Leser ein fesselnder Krimi, der in der malerischen Provence spielt. Eine große Hochzeit soll im idyllischen Dort Sante-Valérie stattfinden. Doch bevor es dazu kommt, findet man den Bruder der Braut erschossen im Wald. War es ein Jagdunfall oder doch Mord? Pierre Durand, der Dorfpolizist und ehemalige Kommissar, übernimmt ein weiteres Mal die Ermittlungen.

Die Spannung wir durch die verschwiegenen Dorfbewohner, die nur widerwillig Auskunft geben, zusätzlich gesteigert. Sophie Bonnet gelingt es meisterhaft, die Leser in die bezaubernde Landschaft der Provence zu entführen und das lokale Flair sowie die kulinarischen Genüsse dieser Region lebendig werden zu lassen.

Ein super spannender Krimi in wunderbarer Umgebung. Viel Lokalkolorit und ebenso viel gutes Essen. Klare Empfehlung!



Taschenbuch
352 Seiten


Freitag, 5. Juli 2024

"Wo die Geister tanzen" von Joana Osman

Das Buch erzählt die bewegende deutsch-palästinensische Familiengeschichte der Autorin. Ihre Eltern sind ständig auf der Flucht vor Krieg, Gewalt und Armut, immer auf der Suche nach einem Ort, an dem sie endlich als Familie leben können. Diese schwierigen Lebensumstände und die fortwährende Heimatlosigkeit werden eindrucksvoll geschildert. 

Der Roman ist sehr persönlich geschrieben. Osman schafft es, die tiefen Gefühle und Herausforderungen ihrer Familie authentisch und berührend darzustellen. Trotz der schweren Themen wie Krieg und Flucht gelingt es der Autorin, immer wieder humorvolle Momente einzuflechten, was das Buch einzigartig macht. Dieser Humor zeigt, dass es selbst in den dunkelsten Zeiten immer noch Lichtblicke gibt. 

Die Erzählung bietet eine wertvolle Perspektive auf das Leben von Menschen, die nirgendwo wirklich willkommen sind und ständig in Unsicherheit leben. Es ist eine Geschichte von Resilienz und Hoffnung, die zeigt, dass die Suche nach einem sicheren Ort und einem Zuhause ein universelles Bedürfnis ist. 

Ein eindrucksvoller Roman, der die Leser tief berührt und gleichzeitig zum Nachdenken anregt. Die Mischung aus persönlicher Erzählung, emotionaler Tiefe und einem gewissen Humor macht das Buch zu einem besonderen Leseerlebnis. Eine klare Empfehlung für alle, die sich für Geschichten über Familie, Heimat und menschliche Stärke interessieren.  



Gebundene Ausgabe
224 Seiten